Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
12490
[Kanal %1: ] Satz %2 Zugriffsrecht %3 nicht erlaubt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellstring
Erläuterung:
Die gewünschte Zugriffsberechtigung, programmiert mit dem Schlüsselwort REDEF, wurde nicht ein-
gestellt. Die gewünschte Schutzstufe liegt entweder außerhalb des zulässigen Wertebereichs oder
die Schutzstufenänderung ist nicht zulässig.
Eine Änderung der Schutzstufe ist nur zulässig, wenn:
1. die momentane Schutzstufe gleich oder über der ursprünglich festgelegten ist, und
2. die neue Schutzstufe unter der ursprünglich festgelegten liegen soll.
Die größeren Zahlenwerte stellen die niedrigeren Schutzstufen dar. Die unteren 4 Stufen (von 7 bis
4) entsprechen den Schlüsselschalterstellungen - die oberen 4 Stufen sind an 4 Passworte gekoppelt.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste: NC-Stopp betätigen und mit dem Softkey "PROGRAMM KORREKT." die Funktion "Korrektur-
satz" anwählen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
- REDEF-Anweisung nur im INITIAL_INI-Baustein verwenden
- aktuelle Schutzstufe über die Bedientafel mindestens auf den Level bringen, den die Variable mit
dem höchsten Level aufweist
- Schutzstufe innerhalb des erlaubten Wertebereichs programmieren
- neue Schutzstufen nur unterhalb der alten Werte programmieren
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12500
[Kanal %1: ] Satz %2 In diesem Baustein ist %3 nicht moeglich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellstring
Erläuterung:
Das angezeigte Schluesselwort darf in dieser Bausteinart und an dieser Stelle nicht verwendet wer-
den (als Bausteine werden alle im NCK anfallenden Dateien bezeichnet).
Bausteinarten:
Programmbaustein
enthaelt ein Haupt- oder Unterprogramm
Datenbaustein
enthaelt Makro- oder Variablendefinitionen und evtl. eine M-, H- oder E-Funktion
Initialisierungsbaustein
enthaelt nur ausgewaehlte Sprachelemente zur Dateninitialisierung
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion "Korrektur-
satz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Das angezeigte Sprachelement (Schluesselwort) mit seinen Parametern aus diesem Baustein entfer-
nen und im dafuer vorgesehenen Baustein einfuegen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12510
[Kanal %1: ] Satz %2 zu viele Maschinendaten %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellsymbol
Erläuterung:
Im Teileprogramm, im Maschinendatenfile (..._TEA) und im Initialisierungsfile (..._INI) duerfen maxi-
mal 5 Maschinendaten pro Satz verwendet werden.
Beispiel:
N ...
N 100 $MN_OVR_FACTOR_FEEDRATE [10] = 15
$MN_OVR_FACTOR_FEEDRATE [11] = 20
N ...
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-85

Werbung

loading