Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 196

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
26050
Achse %1 Parametersatzwechsel von %2 auf %3 nicht moeglich
Parameter:
%1 = Achsname, Spindelnummer
%2 = Index: aktueller Parametersatz
%3 = Index: neuer Parametersatz
Erläuterung:
Der Parametersatzwechsel kann nicht sprungfrei ausgefuehrt werden. Die Ursache dafuer liegt im
Inhalt des einzuschaltenden Parametersatzes. z.B. unterschiedliche Lastgetriebefaktoren.
Reaktion:
NC schaltet in Nachführbetrieb.
Lokale Alarmreaktion.
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Die Parametersatzumschaltung wird auch bei unterschiedlicher Einstellung der Lastgetriebefaktoren
ueber MD31060 $MA_DRIVE_AX_RATIO_NUMERA und MD31050
$MA_DRIVE_AX_RATIO_DENOM in folgenden Faellen ohne einen Alarm durchgefuehrt:
1. Wenn keine Lageregelung aktiv ist (z.B. im Nachführen oder bei Spindel im Drehzahlgsteuerbe-
trieb).
2. Bei Lageregelung mit dem direkten Geber.
3. Bei Lageregelung mit dem indirekten Geber (der errechnete Lastpositionsunterschied darf den in
MD36500 $MA_ENC_CHANGE_TOL Wert nicht übersteigen).
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
26052
[Kanal %1: ] In Satz %2: Bahngeschwindigkeit fuer
Hilfsfunktionsausgabe zu hoch
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Der Alarm tritt in der Regel auf in einem Satz mit Hilfsfunktionsausgabe während der Bewegung. In
diesem Fall musste auf die Quittierung der Hilfsfunktion länger gewartet werden als geplant war.
Der Alarm tritt auch auf, wenn steuerungsinterne Unstimmigkeiten den Bahnsteuerbetrieb (G64,
G641, ...) unvorgesehen blockieren.
Die Bahninterpolation bleibt am gemeldeten Satzende abrupt stehen (generatorischer Stopp). Mit
dem nächsten Satzwechsel fährt die Bahn wieder weiter, es sei denn, dass der abrupte Stopp Fehler
im Lageregler hervorgerufen hat (z.B. durch ein sehr empfindlich eingestelltes MD36400
$MA_CONTOUR_TOL).
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- Wenn der Alarm in einem Satz mit Hilfsfunktionsausgabe waehrend der Bewegung aufgetreten ist:
ab SW 5.1 MD10110 $MN_PLC_CYCLE_TIME_AVERAGE erhoehen oder
- In dem gemeldeten Satz G09 programmieren, damit Bahninterpolation geplant am Satzende anha-
elt.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
26070
[Kanal %1: ] Achse %2 kann nicht vom PLC kontrolliert werden, max.
Anzahl ueberschritten
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
Es wurde versucht, mehr Achsen als erlaubt zu PLC-kontrollierten Achsen zu machen.
Reaktion:
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Option 'Anzahl der PLC-kontrollierten Achsen' prüfen und ggf. korrigieren bzw. die Anzahl der Anfor-
derung für PLC-kontrollierte Achsen verringern.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
2-196
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Werbung

loading