Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 112

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Definitions- und PROC-Anweisungen an den Anfang des Programms stellen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14510
[Kanal %1: ] Satz %2 PROC-Anweisung fehlt bei UP-Aufruf
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Bei Unterprogrammaufrufen mit Parameterübergabe ("call-by-value" oder "call-by-reference") muss
das aufgerufene Unterprogramm mit einer PROC-Anweisung beginnen.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Unterprogrammdefinition enrsprechend des verwendeten Typs vornehmen.
1. Herkoemmlicher UP-Aufbau (ohne Parameteruebergabe):
% SPF 123456
:
M17
2. UP-Aufbau mit Schluesselwort und UP-Name (ohne Parameteruebergabe):
PROC UPNAME
:
M17
ENDPROC
3. UP-Aufbau mit Schluesselwort und UP-Name (mit Parameteruebergabe "call-by-value"):
PROC UPNAME (VARNAME1, VARNAME2, ...)
:
M17
ENDPROC
4. UP-Aufbau mit Schluesselwort und UP-Name (mit Parameteruebergabe "call-by-reference"):
PROC UPNAME (Typ1 VARNAME1, Typ2 VARNAME2, ...)
:
M17
ENDPROC
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14520
[Kanal %1: ] Satz %2 unerlaubte PROC-Anweisung im
Datendefinitionsteil
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die PROC-Anweisung darf nur am Beginn eines Unterprogrammes stehen.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
NC-Teileprogramm entsprechend aendern.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14530
[Kanal %1: ] Satz %2 EXTERN- und PROC-Anweisung stimmen nicht
ueberein
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Unterprogramme mit Parameterübergabe müssen vor ihrem Aufruf im Programm bekannt sein. Sind
die Unterprogramme stets vorhanden (feste Zyklen), ermittelt die Steuerung die Aufrufschnittstellen
beim Systemhochlauf. Andernfalls ist im aufrufenden Programm eine EXTERN-Anweisung zu pro-
grammieren.
2-112
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Werbung

loading