Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 183

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Sinnvolle (kleinere) Preset-Werte verwenden.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
25000
Achse %1 Hardwarefehler aktiver Geber
Parameter:
%1 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
Die Signale des momentan aktiven Lageistwertgebers (NC/PLC-Nahtstellensignal V380x 0001.5 = 1
(Lagemesssystem 1) oder V380x 0001.6 = 1 (Lagemesssystem 2)) fehlen, sind nicht gleichphasig
oder weisen einen Masseschluss/Kurzschluss auf.
Der Alarm kann per MD11412 $MN_ALARM_REACTION_CHAN_NOREADY umprojektiert werden
(Kanal nicht betriebsbereit).
Nur bei PROFIdrive:
MD36310 $MA_ENC_ZERO_MONITORING >100 ersetzt den vorliegenden PowerOn-Alarm durch
den Reset-Alarm 25010.
Reaktion:
BAG nicht betriebsbereit.
NC schaltet in Nachführbetrieb.
Kanal nicht betriebsbereit.
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Achsen dieses Kanals neu referenzieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Kanal nicht betriebsbereit.
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen. Messkreisstecker auf korrekte Kontaktgabe
kontrollieren. Gebersignale kontrollieren, bei Fehlern den Messgeber tauschen.
Die Überwachung kann ausgeschaltet werden, indem das MD36310
$MA_ENC_ZERO_MONITORING[n] auf 100 gesetzt wird (n = Encodernummer: 1,2).
Programmfort-
Steuerung AUS - EIN schalten.
setzung:
25001
Achse %1 Hardwarefehler passiver Geber
Parameter:
%1 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
Die Signale des momentan nicht aktiven Lageistwertgebers fehlen, sind nicht gleichphasig oder wei-
sen einen Masseschluss/Kurzschluss auf.
Nur bei PROFIdrive:
MD36310 $MA_ENC_ZERO_MONITORING >100 ersetzt den vorliegenden PowerOn-Alarm durch
den Reset-Alarm 25011.
MD36310 $MA_ENC_ZERO_MONITORING >100 ersetzt den vorliegenden Reset-Alarm durch den
Cancel-Alarm 25011.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen. Messkreisstecker auf korrekte Kontaktgabe
kontrollieren. Gebersignale kontrollieren, bei Fehlern den Messgeber tauschen. Überwachung aus-
schalten mit dem entsprechenden Nahtstellensignal V380x 0001.5 / 1.6 = 0 (Lagemesssystem 1/2 ).
Die Überwachung kann ausgeschaltet werden, indem das MD36310
$MA_ENC_ZERO_MONITORING[n] auf 100 gesetzt wird (n = Encodernummer: 1,2).
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-183

Werbung

loading