Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
Erläuterung:
Bisher wurde in MD20110 $MC_RESET_MODE_MASK Bit4 und Bit5 das Resetverhalten der 6. bzw.
8. G-Gruppe festgelegt. Diese Einstellung erfolgt ab jetzt in MD20152
$MC_GCODE_RESET_MODE.
Um "alte" Datensicherungen kompatibel handhaben zu können, werden die "alten" Werte aus
MD20110 $MC_RESET_MODE_MASK entnommen und in MD20152
$MC_GCODE_RESET_MODE eingetragen.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
-
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
5000
Kommunikationsauftrag nicht ausfuehrbar %1
Parameter:
%1 = Hinweis darauf, welche Ressourcen ausgegangen sind.
Erläuterung:
Der Kommunikationsauftrag (Datenaustausch zwischen NC und HMI, z.B.: Laden eines NC-Teilepro-
gramms) kann wegen Speicherplatzmangel nicht ausgeführt werden. Ursache: zu viele parallele
Kommunikationsaufträge.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- Anzahl der zeitlich parallelen Kommunikationsaufträge reduzieren oder MD10134
$MN_MM_NUM_MMC_UNITS erhöhen
- Kommunikationsauftrag neu starten.
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen. Es ist keine Abhilfemaßnahme möglich - die
Bedienhandlung, die zur Alarmmeldung geführt hat, muss wiederholt werden. Die Alarmanzeige wird
mit Cancel gelöscht.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
6000
Speicheraufteilung erfolgte mit Standardmaschinendaten
Erläuterung:
Die Speicherverwaltung konnte die Aufteilung des NC-Anwenderspeichers mit den Werten in den
Maschinendaten nicht vornehmen, da der zur Verfügung stehende Gesamtspeicher als dynamischer
und statischer Speicher für den NC-Anwender zur Verfügung steht (z.B für Makrodefinitionen, Anwen-
dervariable, Anzahl der Werkzeugkorrekturen, Anzahl der Verzeichnisse und Dateien, u.a.) und des-
halb nicht ausreicht.
Reaktion:
NC nicht betriebsbereit.
BAG nicht betriebsbereit, wirkt auch auf Einzelachsen
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Neufestlegung der NC-Speichereinteilung!
Ein bestimmtes MD für die NC-Anwenderspeichervergabe kann als Alarmursache nicht angegeben
werden. Daher muß ausgehend von den Default-Werten in den Maschinendaten durch eine schritt-
weise Änderung in die anwenderspezifische Speicheraufteilung das alarmauslösende MD bestimmt
werden.
Meist ist nicht nur ein einzelnes MD zu groß gewählt, deshalb empfiehlt sich die Speicherbereichsre-
duzierung in mehreren MD um einen gewissen Anteil.
Programmfort-
Mit RESET-Taste in allen Kanälen dieser BAG Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
6010
[Kanal %1: ] Datenbaustein %2 wurde nicht oder nur teilweise angelegt,
Fehlernummer %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = String (Bausteinname)
%3 = interne Fehlerkennung
Erläuterung:
Die Datenhaltung hat einen Fehler im Hochlauf festgestellt. Der genannte Datenbaustein wurde even-
tuell nicht angelegt. Die Fehlernummer gibt Aufschluss ueber die Art des Fehlerfalls. Ein nicht beheb-
barer Systemfehler liegt dann vor, wenn die Fehlernummer >100000 ist. Ansonsten wurde der
Anwenderspeicherbereich zu klein ausgelegt. In diesem Fall haben die (Anwender-)Fehlernummern
folgende Bedeutung:
- Fehlernummer 1: kein Speicherplatz vorhanden
- Fehlernummer 2: Anzahl der maximal moeglichen Symbole ueberschritten
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-31

Werbung

loading