Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 199

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
Abhilfe:
Moegliche Ursachen sind:
- MD30240 $MA_ENC_TYPE versehentlich ungleich 0; der Geber sollte eigentlich simuliert werden
(= 0).
- MD30220 $MA_ENC_MODULE_NR falsch eingegeben, d.h. die logischen Antriebsnummern wur-
den vertauscht, und fuer diesen Antrieb steht in MD13050 $MN_DRIVE_LOGIC_ADDRESS ein ungu-
eltiger Wert (siehe naechster Punkt) oder es wurde eine Antriebsnummer eingegeben, die am Bus gar
nicht existiert (man pruefe z.B. die Slave-Anzahl).
- MD13050 $MN_DRIVE_LOGIC_ADDRESS enthaelt Werte, die am PROFIBUS nicht projektiert
wurden (also nicht im SDB-Typ-2000 stehen) oder bei der PROFIBUS-Projektierung wurden die
Adressen der Eingangs- und Ausgangsslots der Antriebe nicht gleich gewaehlt.
- Bei Geberanwahl wurde ein schwerwiegender Geberfehler festgestellt (Geber defekt, abgezogen),
so dass der Parken-Zustand nicht verlassen werden kann (der vorliegende Alarm kommt in diesem
Fall anstelle Alarm 25000/25001 - weitere mögliche Fehlerursachen vgl. dort).
Programmfort-
Steuerung AUS - EIN schalten.
setzung:
29033
[Kanal %1: ] Achstausch von Achse %2 nicht moeglich, PLC-
Achsbewegung noch nicht abgeschlossen
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Achse
Erläuterung:
Eine PLC-Achse steht noch nicht an ihrem Endpunkt und kann nicht an einen Kanal zurueckgegeben
bzw. neutral gesetzt werden.
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Warten, bis Achse Endpunkt erreicht hat bzw. Bewegung beenden durch Restwegloeschen.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-199

Werbung

loading