Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion "Korrektur-
satz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Die unter dem Makro zu definierenden Funktionen auf 2 Makros aufteilen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12290
[Kanal %1: ] Satz %2 Rechenvariable %3 nicht definiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellstring Rechenvariable
Erläuterung:
Nur die R-Parameter als Rechenvariable sind vordefiniert - alle anderen Rechenvariablen muessen
vor ihrer Verwendung mit der DEF-Anweisung definiert werden. Die Anzahl der Rechenparameter
wird ueber Maschinendaten definiert. Die Namen muessen eindeutig sein und duerfen in der Steue-
rung nicht nochmal vorkommen (Ausnahme: lokale Variable).
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion "Korrektur-
satz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Im Definitionsteil des Programms die gewuenschte Variable festlegen (evtl. im aufrufenden Pro-
gramm, wenn es eine globale Variable sein soll).
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12300
[Kanal %1: ] Satz %2 Call-by-Reference-Parameter fehlt bei UP-Aufruf %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellstring
Erläuterung:
In der Unterprogrammdefinition wurde ein formaler REF-Parameter (call-by-reference Parameter)
angegeben, dem beim Aufruf kein aktueller Parameter zugeordnet wurde.
Die Zuordnung erfolgt beim UP-Aufruf aufgrund der Position des Variablennamens und nicht aufgrund
des Namens!
Beispiel:
Unterprogramm: (2 call-by-value Parameter X und Y,
1 call-by-reference Parameter Z)
PROC XYZ (INT X, INT Y, VAR INT Z)
:
M17
ENDPROC
Hauptprogramm:
N10 DEF INT X
N11 DEF INT Y
N11 DEF INT Z
:
N50 XYZ (X, Y) ;REF-Parameter Z fehlt
oder
N50 XYZ (X, Z) ;REF-Parameter Y fehlt!
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion "Korrektur-
satz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Allen REF-Parametern (call-by-reference Parametern) des Unterprogramms beim Aufruf eine Vari-
able zuordnen. "Normalen" formalen Parametern (call-by-value Parametern) muss keine Variable
zugeordnet werden; sie werden mit 0 vorbesetzt.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-77

Werbung

loading