Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 115

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
Dabei koennen aufgrund falscher Maschinendateneinstellungen Fehler auftreten. Die Fehler werden
mit den selben Fehlermeldungen ausgegeben, die auch abgesetzt werden, wenn die Funktion fehler-
haft im Teileprogramm programmiert wurde.
Um deutlich zu machen, dass sich ein Fehler auf die Initialisierungssequenz bezieht, wird zusaetzlich
dieser Alarm erzeugt.
Der Parameter %3 gibt an, welche Funktion fuer die Alarmausloesung den Ausloeser gibt:
Steuerungs-Hochlauf und (Programm-)RESET:
Wert:
0: Fehler beim Synchronisieren Vorlauf/Hauptlauf
1: Fehler bei Anwahl der Werkzeuglaengenkorrektur
2: Fehler bei Anwahl der Transformation
3: Fehler bei Anwahl der Nullpunktverschiebung
Im Hochlauf werden zusaetzlich die Makrodefinitionen und Zykleninterfaces eingelesen. Tritt hier ein
Fehler auf, so wird dies mit dem Wert= 4 oder dem Wert= 5 gemeldet.
6: Fehler beim Anlegen von 2 1/2-D-Schutzbereichen beim Hochlauf.
(Programm-)START:
Wert
100: Fehler beim Synchronisieren Vorlauf/Hauptlauf
101: Fehler bei Anwahl der Werkzeuglaengenkorrektur
102: Fehler bei Anwahl der Transformation
103: Fehler bei Anwahl der Synchronspindel
104: Fehler bei Anwahl der Nullpunktverschiebung
Insbesondere ist es bei aktiver Werkzeugverwaltung moeglich, dass ein gesperrtes Werkzeug auf der
Spindel bzw. dem Werkzeug-Halter ist, das aber trotzdem aktiviert werden soll.
Bei RESET werden diese Werkzeuge ohne weiteres Zutun aktiviert. Bei START kann zusaetzlich
ueber MD22562 $MC_TOOL_CHANGE_ERROR_MODE eingestellt werden, ob ein Alarm erzeugt
werden soll oder ob eine automatische Umgehungsstrategie gewaehlt werden soll.
Enthaelt der Parameter 3 Werte von 200 bis 203 so bedeutet dies, dass bei bestimmten Kommandos
(ASUP-Start, Anwahl von Ueberspeichern, Teachen) nicht genuegend NC-Saetze fuer die NC-Satz-
vorbereitung zur Verfuegung stehen.
Abhilfe: MD28070 $MC_MM_NUM_BLOCKS_IN_PREP erhoehen
Reaktion:
Interpreterstop
Kanal nicht betriebsbereit.
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen.
Bei Parameter %3= 0 - 3:
Falls der bzw. die Alarme bei RESET auftreten:
Einstellung der Maschinendaten MD20110 $MC_RESET_MODE_MASK,
MD20120 $MC_TOOL_RESET_VALUE, MD20121 $MC_TOOL_PRESEL_RESET_VALUE,
MD20122 $MC_TOOL_RESET_NAME (nur bei aktiver Werkzeugverwaltung),
MD20130 $MC_CUTTING_EDGE_RESET_VALUE, MD20132 $MC_SUMCORR_RESET_VALUE,
MD20126 $MC_TOOL_CARRIER_RESET_VALUE,
MD20150 $MC_GCODE_RESET_VALUES, MD20154 $MC_EXTERN_GCODE_RESET_VALUES,
MD20140 $MC_TRAFO_RESET_VALUE,
MD21330 $MC_COUPLE_RESET_MODE_1,
MD24002 $MC_CHBFRAME_RESET_MASK
ueberpruefen.
Bei Parameter %3= 100 - 104:
Einstellung des MD20112 $MC_START_MODE_MASK und der unter RESET genannten
'..._RESET_...' Maschinendaten ueberpruefen. Bei aktiver Werkzeugverwaltung eventuell das im
zugehoerigen Alarm genannte WZ vom Werkzeughalter/Spindel entladen bzw. den Zustand 'gesperrt'
ruecksetzen.
Bei Parameter %3= 4 oder 5:
Makrodefinitionen in _N_DEF_DIR ueberpruefen.
Zyklen-Directories _N_CST_DIR und _N_CUS_DIR ueberpruefen.
Bei Parameter %3= 6:
Es wurde zusätzlich ein Alarm 18002 bzw. 18003 ausgegeben. Dieser Alarm enthält die Nummer des
fehlerhaft definierten Schutzbereiches und eine Kennung, was an der Schutzbereichsdefinition falsch
ist. Es sind die Systemvariablen entsprechend zu korrigieren.
Bei Parameter %3= 200 bis 203:
MD28070 $MC_MM_NUM_BLOCKS_IN_PREP erhoehen.
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-115

Werbung

loading