Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 125

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
Abhilfe:
Eingabe mit korrigierter Satznummer wiederholen.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
15340
[Kanal %1: ] Satz %2 unzulaessiges Label als Suchziel
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Syntaxfehler! Ein Label muss mindestens 2 und darf höchstens 32 Zeichen umfassen, wobei die bei-
den ersten Zeichen Buchstaben oder Unterstriche sein müssen. Labels sind mit einem Doppelpunkt
abzuschließen.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Eingabe mit korrigiertem Label wiederholen.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
15350
[Kanal %1: ] Satz %2 Suchziel nicht gefunden
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Das angegebene Programm wurde bis zum Programmende durchsucht, ohne das vorgewaehlte
Suchziel zu finden.
Reaktion:
Interpreterstop
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm ueberpruefen, Suchziel aendern (Schreibfehler im Teileprogramm) und Suchlauf neu
starten.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
15360
[Kanal %1: ] Suchziel bei Satzsuchlauf unzulaessig (Syntaxfehler)
Parameter:
%1 = Kanalnummer
Erläuterung:
Das angegebene Suchziel (Satznummer, Label oder String) bei Satzsuchlauf ist nicht zulaessig.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Suchziel korrigieren.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
15370
[Kanal %1: ] Suchziel bei Satzsuchlauf nicht gefunden
Parameter:
%1 = Kanalnummer
Erläuterung:
Beim Satzsuchlauf wurde ein unzulaessiges Suchziel angegeben (z.B. negative Satznummer).
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Kontrolle der angegebenen Satznummer, des Labels oder der Zeichenkette. Eingabe mit richtigem
Suchziel wiederholen.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
15380
[Kanal %1: ] Satz %2 Unerlaubte inkrementelle Programmierung in Achse
%3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Achse
Erläuterung:
Die erste Programmierung einer Achse nach "Suchlauf an Satzendpunkt" erfolgt inkrementell. Dies ist
in folgenden Situationen nicht erlaubt:
- Nach dem Suchziel hat ein Transformationswechsel stattgefunden.
- Es ist ein Frame mit Rotationsanteil aktiv. Die programmierte Achse ist an der Rotation beteiligt.
Reaktion:
Interpreterstop
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-125

Werbung

loading