Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen. Für die weitere Abarbeitung des aktuellen
Teileprogramms ist keine Abhilfe möglich, jedoch:
1. Bedarf an Logfilegröße verringern durch:
Abstand zwischen Vorlauf und Hauptlauf durch geeignete Vorlaufstopps STOPRE verringern.
2. Das Logfile mittels der kanalspezifischen Maschinendaten vergrößern:
MD28000 $MC_MM_REORG_LOG_FILE_MEM und
MD28010 $MC_MM_NUM_REORG_LUD_MODULES
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
15110
[Kanal %1: ] Satz %2 REORG nicht moeglich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Zur Synchronisation zwischen Vorlaufbearbeitung und Hauptlauf mit REORG benötigt die Steuerung
Änderungsdaten, die in einem Logfile verwaltet werden. Der Alarm zeigt an, dass im Kanal für den
genannten Satz kein Logfile-Platz mehr verfügbar ist.
Die Alarmmeldung besagt, dass das Logfile gelöscht wurde, um zusätzlichen Speicher für die Pro-
grammaufbereitung zu bekommen. Damit ist ein REORG des Vorlaufspeichers bis zum nächsten
Koinzidenzpunkt nicht mehr möglich.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen. Für die weitere Abarbeitung des aktuellen
Teileprogramms ist keine Abhilfe möglich, jedoch:
1. Bedarf an Logfilegroesse verringern durch:
Abstand zwischen Vorlauf und Hauptlauf durch geignete Vorlaufstopps (STOPRE) verringern.
2. Das Logfile mittels der kanalspezifischen Maschinendaten vergrößern:
MD28000 $MC_MM_REORG_LOG_FILE_MEM und
MD28010 $MC_MM_NUM_REORG_LUD_MODULES
Programmfort-
Alarmanzeige verschwindet mit Alarmursache. Keine weitere Bedienung erforderlich.
setzung:
15150
[Kanal %1: ] Satz %2 Nachladen von extern wurde abgebrochen
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Abarbeiten von Extern wurde abgebrochen, weil der Nachladebuffer nicht ausreichend viele Maschi-
nenfunktionssätze (Verfahrsätze, Hilfsfunktion, Verweilzeit usw.) enthält. Hintergrund: Mit dem Frei-
geben der bereits abgearbeiteten Maschinenfunktionssätze wird auch wieder Speicher im
Nachladebuffer frei. Werden keine Maschinenfunktionssätze mehr freigegeben, kann auch nichts
mehr nachgeladen werden - es entsteht eine Dead-Lock-Situation.
Beispiel: Definition von extrem langen Kurventabellen über Abarbeiten von Extern.
Reaktion:
Interpreterstop
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Maschinenfunktionssätze in das Teileprogramm einfügen.
- Nachladebuffer vergrößern (MD18360 $MN_MM_EXT_PROG_BUFFER_SIZE).
- Kurventabelle verkleinern (Hinweis: Sätze innerhalb von CTABDEF/CTABEND sind keine Maschi-
nenfunktionssätze).
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
15160
[Kanal %1: ] Satz %2 fehlerhafte Vorlaufprojektierung
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Es wird ein Satzelement benötigt, der Satzelementespeicher ist jedoch leer.
Reaktion:
Interpreterstop
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen. Vorlaufprojektierung ueber MD28060
$MC_MM_IPO_BUFFER_SIZE (IPO-Buffer ggf. verkleinern) oder MD28070
$MC_MM_NUM_BLOCKS_IN_PREP aendern.
2-122
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Werbung

loading