Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 274

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
Zyklen-Alarme
Erläuterung:
Der Alarm wird durch folgende Zyklen ausgelöst: CYCLE73, CYCLE74, CYCLE75
Abhilfe:
-
61985
[Kanal %1: ] Satz %2: Name Programm für Bohrpositionen fehlt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Der Alarm wird durch folgende Zyklen ausgelöst: CYCLE73, CYCLE74, CYCLE75
Abhilfe:
-
61986
[Kanal %1: ] Satz %2: Programm Tasche ausfräsen fehlt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Der Alarm wird durch folgende Zyklen ausgelöst: CYCLE73, CYCLE74, CYCLE75
Abhilfe:
-
61987
[Kanal %1: ] Satz %2: Programm Bohrpositionen fehlt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Der Alarm wird durch folgende Zyklen ausgelöst: CYCLE73, CYCLE74, CYCLE75
Abhilfe:
-
61988
[Kanal %1: ] Satz %2: Name Programm für Tasche ausfräsen fehlt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Der Alarm wird durch folgende Zyklen ausgelöst: CYCLE73, CYCLE74, CYCLE75
Abhilfe:
-
61989
[Kanal %1: ] Satz %2: Es ist nicht D1 als aktive Werkzeugschneide
programmiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Der Alarm wird durch folgende Zyklen ausgelöst: CYCLE73, CYCLE74, CYCLE75
Abhilfe:
-
62000
[Kanal %1: ] Satz %2: Neues Werkzeug einwechseln
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Bitte neues Werkzeug einwechseln.
Abhilfe:
-
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
62100
[Kanal %1: ] Satz %2: Kein Bohrzyklus aktiv
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Vor Aufruf des Bohrbildzyklus ist kein Bohrzyklus modal aufgerufen worden. Alarm wird durch fol-
gende Zyklen ausgelöst: HOLES1, HOLES2.
Abhilfe:
Prüfen, ob vor Aufruf des Bohrbildzyklus ein Bohrzyklus modal aufgerufen wurde.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
62101
[Kanal %1: ] Satz %2: Fräsrichtung nicht korrekt - G3 wird erzeugt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Gleich- oder Gegenlauf programmiert. Die Spindel drehte sich beim Zyklenaufruf aber nicht.
Abhilfe:
Wert im Parameter CDIR prüfen.
2-274
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Werbung

loading