Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 161

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
Erläuterung:
Eine Sprachumschaltung auf eine externe NC-Sprache kann aus dem angefuehrten Grund nicht erfol-
gen. Folgende Hinderungsgruende sind moeglich (siehe Parameter 3):
1. Fehlerhafte Maschinendaten-Einstellungen
2. Aktive Transformation
Reaktion:
Interpreterstop
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Vor einer Sprachumschaltung ist der aufgefuehrte Hinderungsgrund abzustellen.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
20000
[Kanal %1: ] Achse %2 Referenznocken nicht erreicht
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
Nach dem Starten des Referenzpunktfahrens muss die steigende Flanke des Reduziernocken inner-
halb der im MD34030 $MA_REFP_MAX_CAM_DIST festgelegten Strecke erreicht werden (Phase 1
des Referierens). (Dieser Fehler tritt nur bei inkrementellen Gebern auf).
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen.
Es kommen 3 mögliche Fehlerursachen in Betracht:
1. Im MD34030 $MA_REFP_MAX_CAM_DIST steht ein zu geringer Betrag.
Die maximal mögliche Stecke vom Beginn des Referierens bis zum Reduziernocken ermitteln und mit
dem Wert im MD34030 $MA_REFP_MAX_CAM_DIST vergleichen, evtl. MD vergrößern.
2. Das Nockensignal kommt nicht bis zur PLC-Eingangsbaugruppe.
Referenzpunktschalter von Hand betätigen und das Eingangssignal auf der NC/PLC-Nahtstelle kon-
trollieren (Strecke: Schalter! Stecker! Kabel!PLC-Eingang! Anwenderprogramm).
3. Der Referenzpunktschalter wird vom Nocken nicht betätigt.
Vertikalen Abstand zwischen Reduziernocken und Betätigungsschalter kontrollieren.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
20001
[Kanal %1: ] Achse %2 kein Nockensignal vorhanden
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
Am Beginn der Phase 2 des Referenzpunktfahrens ist das Signal vom Reduziernocken nicht mehr
vorhanden.
Die Phase 2 des Referenzpunktfahrens beginnt, wenn die Achse nach dem Abbremsen auf dem
Reduziernocken stehen bleibt. Die Achse startet dann in Gegenrichtung, um mit dem Verlassen/neu-
erlichen Anfahren (negative/positive Flanke) des Reduziernockens die nächste Nullmarke des Mess-
systems zu selektieren.
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen. Kontrollieren, ob der Bremsweg aus der
Anfahrgeschwindigkeit größer als der Referenzpunktnocken ist - dann kann die Achse erst hinter dem
Nocken anhalten. Längeren Nocken verwenden oder die Anfahrgeschwindigkeit im MD34020
$MA_REFP_VELO_SEARCH_CAM verkleinern.
Wenn die Achse auf dem Nocken angehalten hat, ist zu überprüfen, ob an der Nahtstelle zur NCK das
Signal V380x1000.7 (Verzögerung Referenzpunktverfahren) noch ansteht.
- Hardware: Drahtbruch? Kurzschluss?
- Software: Anwenderprogramm?
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-161

Werbung

loading