Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
- Die Einstellung MD28530 $MC_MM_PATH_VELO_SEGMENTS=0 reicht für Krümmungsänderun-
gen, die innerhalb eines Satzes auftreten, nicht aus. Dieses Problem tritt häufiger bei G643, G644
oder COMPCAD auf.
- Eine kinematische Transformation ist numerisch nicht exakt genug implementiert.
Um Achsüberlastungen sicher zu vermeiden, wird die Bahngeschwindigkeit in der Regel stark abge-
senkt. Ggf. kann es zum scheinbaren Stillstand der Maschine kommen. Ist die singuläre Stelle
erreicht, treten plötzlich starke Achsbewegungen auf.
Reaktion:
Lokale Alarmreaktion.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Häufig liefert eine Unterteilung des Satzes in mehrere kleinere eine Verbesserung.
Ist MD28530 $MC_MM_PATH_VELO_SEGMENTS=0 gesetzt, so ist der Alarm ggf. durch einen Wert
von MD28530 $MC_MM_PATH_VELO_SEGMENTS=3 oder 5 vermeidbar, da dann die Sätze
wesentlich genauer analysiert werden.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
10911
[Kanal %1: ] Satz %2 Transformation gestattet kein Durchfahren des
Pols.
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Der vorgegebene Kurvenverlauf fuehrt durch den Pol der Transformation.
Reaktion:
Interpreterstop
Lokale Alarmreaktion.
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm aendern.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
10912
[Kanal %1: ] Satz %2 Vorlauf ist nicht mehr sicher mit Hauptlauf
synchronisiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Der vorgegebene Kurvenverlauf kann nicht zuverlässig vorausberechnet werden. Ursache dafür ist
entweder, dass transformationssignifikante Achsen als Positionierachsen verfahren werden oder,
dass ein Transformationspol von der Kurve zu oft umschlungen wird.
Die Geschwindigkeitskontrolle wird ab diesem Satz im Hauptlauf ausgeführt. Sie ist konservativer als
bei Vorausberechnung. LookAhead wird deaktiviert. Ist eine Übernahme der Geschwindigkeitskont-
rolle in den Hauptlauf nicht möglich, wird die Teileprogrammbearbeitung abgebrochen.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
In der Regel ist ein Eingriff nicht noetig. Die Geschwindigkeitsfuehrung arbeitet aber effektiver, wenn
das Teileprogramm geaendert wird.
- Wird ein Transformationspol von der Kurve mehrfach umschlungen, so hilft eine Unterteilung des
Satzes.
- Ist eine Positionierachse die Ursache, so ist zu pruefen, ob die Achse nicht auch als Bahnachse ver-
fahren werden kann. Die Deaktivierung des LookAhead bleibt solange bestehen, bis der Vorlauf wie-
der von definierten Voraussetzungen ausgehen kann (z.B. infolge Wechsel JOG->AUTO, Werkzeug-
bzw. Werkzeugschneidenwechsel).
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
10913
[Kanal %1: ] Satz %2 negatives Vorschubprofil wird ignoriert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Das vorgegebene Vorschubprofil ist z.T. negativ. Negativer Bahnvorschub ist aber nicht zulaessig.
Das Vorschubprofil wird ignoriert. Es wird der vorgegebene Vorschubsatzendwert ueber den gesam-
ten Satz gefahren.
Reaktion:
Lokale Alarmreaktion.
Alarmanzeige.
2-66
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Werbung

loading