S5>115H Handbuch
5
Adressierung / Adre˚zuweisung
Damit Ein> oder Ausgabebaugruppen gezielt angesprochen werden k'nnen, mÂssen ihnen be>
stimmte Adressen zugeordnet werden.
5.1
Aufbau einer Adresse
Digitalbaugruppen werden im allgemeinen bitweise, Analogbaugruppen byte> oder wortweise,
angesprochen. Die Adressen sind deshalb verschieden aufgebaut.
5.1.1
Adressen der Digitalbaugruppen
Jeder Kanal einer Digitalbaugruppe wird durch ein Bit dargestellt. Deshalb mu˚ jedem Bit eine
eigene Nummer zugeordnet werden. Diese Numerierung geschieht folgenderma˚en:
f
Der Programmspeicher der CPU ist in verschiedene Adre˚bereiche aufgeteilt (ÆKap 5.3).
f
Die einzelnen Bytes werden relativ zur Anfangsadresse des jeweiligen Adre˚bereiches durch>
numeriert.
f
Die acht Bits eines Bytes werden durchnumeriert (0 ... 7).
Damit ergibt sich fÂr eine Digital>Adresse folgende Form:
Bild 5.1 Aufbau einer Digital>Adresse
5.1.2
Adressen der Analogbaugruppen
FÂr jeden Kanal einer Analogbaugruppe werden zwei Bytes (=ein Wort) ben'tigt.
Die Adresse eines Analog>Kanals wird deshalb durch die Nummer des High>Bytes eindeutig dar>
gestellt.
EWA 4NEB 811 6111>01b
0 . 5
Adressierung / Adre˚zuweisung
Bit>Nr. (Kanalnummer)
Byte>Nr.
5>1