Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 S5-115H Gerätehandbuch Seite 298

Automatisierungsgerßt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STEP 5>Programmierung
Aufruf
Funktionsbausteine werden > wie die anderen Bausteine unter einer bestimmten Nummer (z.B.
FB!47) im Programmspeicher abgelegt. Die Nummern 240...253 sind fÂr integrierte FBs reserviert.
In allen Bausteinen, au˚er den Datenbausteinen, k'nnen Aufrufe von FBs programmiert werden.
Der Aufruf setzt sich zusammen aus:
f
Aufrufanweisung
> SPA
FBx
absoluter Aufruf
> SPB
FBx
Aufruf, wenn VKE = 1
f
Parameterliste (nur bei Parametrierung)
Funktionsbausteine k'nnen nur aufgerufen werden, wenn sie bereits programmiert wurden. Bei
der Programmierung eines FB>Aufrufes fordert das PG automatisch Daten des FBs an.
Parametrierung
Das Programm im Funktionsbaustein legt fest, wie die Formaloperanden bearbeitet werden
sollen.
In dem Baustein, in dem der FB aufgerufen wird, mu˚ nach der Sprunganweisung festgelegt
werden, mit welchen Operanden der FB arbeiten soll (Parameterliste). Die gÂltigen Operanden
werden auch Aktualoperanden genannt.
Parameterliste:
Nach der Aufrufanweisung werden die Eingangs> und Ausgangsvariablen sowie die Daten de>
finiert. Jedem Formaloperanden wird somit ein Aktualoperand zugeordnet. Die Lßnge der
Parameterliste richtet sich nach der Anzahl der Formaloperanden. In der Parameterliste k'nnen
deshalb bis zu 40 Aktualoperanden programmiert werden.
Bei der Bearbeitung des Funktionsbausteins werden anstelle der Formaloperanden die Aktu>
aloperanden aus der Parameterliste verwendet. Die Reihenfolge der Variablen wird durch das PG
Âberwacht.
Im Bild 10.7 sehen Sie ein Beispiel fÂr die Parametrierung eines Funktionsbausteins.
Weitere Eigenschaften:
Der FB>Aufruf belegt im Programmspeicher zwei W'rter, jeder Parameter ein weiteres Speicher>
wort.
Die erforderliche Speicherlßnge der Standard>Funktionsbausteine sowie die Laufzeit werden im
Katalog ST 57 angegeben.
Die bei der Programmierung am Programmiergerßt erscheinenden Bezeichner fÂr die Ein> und
Ausgßnge des Funktionsbausteins, sowie der Name, sind im Funktionsbaustein selbst abgelegt.
Deshalb mÂssen, bevor mit der Programmierung am Programmiergerßt begonnen wird, alle
erforderlichen Funktionsbausteine auf die Programmdiskette Âberspielt (bei Off>line>Pro>
grammierung) oder direkt in den Programmspeicher des Automatisierungsgerßtes eingegeben
werden.
10>20
S5>115H Handbuch
EWA 4NEB 811 6111>01b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis