Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Fehlerarten - Siemens SIMATIC S5 S5-115H Gerätehandbuch

Automatisierungsgerßt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S5>115H Handbuch
15.3

Sicherheit

15.3.1 Fehlerarten

Entscheidend fÂr die Art eines Fehlers ist seine Auswirkung. Man unterscheidet aktive und passive,
sowie gefßhrliche und ungefßhrliche Fehler.
Beispiel:
Steuerung einer Funktion ∫F
Stromlaufplan:
Befehlstaste
f
o
Eingang
Bild 15.3 Steuerung einer Funktion ∫Fx∫
Je nach Aufgabenstellung einer Steuerung k'nnen aktive oder passive Fehler gefßhrliche Aus>
wirkungen haben.
Beispiele:
f
In einer Antriebssteuerung fÂhrt ein aktiver Fehler zu einem unerlaubten Einschalten des
Antriebs.
f
In einer Meldefunktion blockiert ein passiver Fehler die Meldung eines gefßhrlichen Betriebs>
zustandes (Blockierungsfehler).
eberall dort, wo auftretende Fehler gro˚e Material> oder sogar Personenschßden verursachen,
also gefßhrliche Fehler sein k'nnen, mÂssen Ma˚nahmen getroffen werden, die die Sicherheit
einer Steuerung erh'hen. Dabei mÂssen die einschlßgigen Vorschriften beachtet werden.
EWA 4NEB 811 6111>01b
Zuverlßssigkeit, VerfÂgbarkeit und Sicherheit elektron. Steuerungen
x
Freigabesignale
a
o
Steuerung
0
fehlerfrei
1
0
aktiver Fehler
1
passiver Fehler
f
b
c
F
x
kein Befehl
kein Befehl
o
o
Ausgang
Befehl
Befehl
15>5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis