S5>115H Handbuch
14.1.1 Aufbau des Fehlerdatenbausteins
Den Aufbau des Fehlerdatenbausteins zeigt Ihnen nachstehende Tabelle:
Tabelle 14.1 Aufbau des Fehlerdatenbausteins
Datenwort
DW
0
DW
1
DW
2
DW
3
DW
4
DW
5
DW
6 ...
13
Statisches Fehlerabbild DE
DW
14 ...
17
Statisches Fehlerabbild AE
DW
18 ...
25
Statisches Fehlerabbild DE
DW
26 ...
29
Statisches Fehlerabbild AE
DW
30 ...
37
Statisches Fehlerabbild DE
DW
38 ...
41
Statisches Fehlerabbild AE
DW
42 ...
49
Statisches Fehlerabbild DA
DW
50 ...
53
Statisches Fehlerabbild AA
DW
54 ...
61
Statisches Fehlerabbild DA
DW
62 ...
65
Statisches Fehlerabbild AA
DW
66 ...
73
Statisches Fehlerabbild DA
DW
74 ...
77
Statisches Fehlerabbild AA
DW
78 ...
93
Statisches Fehlerabbild SS>Nr. :
DW
94 ... 109
Statisches Fehlerabbild SS>Nr. :
DW 110 ... 125
Statisches Fehlerabbild SS>Nr. :
DW 126
Stat. Fehlerabb. EGs: 1 ... 8 Teil>AG>A
DW 127
DW 128
F
e
DW 129
h
l
DW 130
e
DW 131
r
b
DW 132
l
o
DW 133
c
DW 134
k
DW 135
EWA 4NEB 811 6111>01b
High
Fehler>DB>Kennung (115)
Fehlerort
Fehlerklasse
Stunde (BCD)
Monat
(BCD)
Fehlerzßhler
Schreibzeiger
(reserviert fÂr Lesezeiger)
Statuswort
Adresse 1. Fehlerblock (128)
frei
:
0 ...
127
:
128 ...
254
:
0 ...
127
:
128 ...
254
:
0 ...
127
:
128 ...
254
:
0 ...
127
:
128 ...
254
:
0 ...
127
:
128 ...
254
:
0 ...
127
:
128 ...
254
0 ...
255
0 ...
255
0 ...
255
Stat. Fehlerabb. EGs: 1 ... 8 Teil>AG>B
(reserviert)
Zusatzinfo 1
Zusatzinfo 2
Zusatzinfo 3
Wartungsinfo
Minute (BCD)
Tag
Umlaufpuffer
Fehlerdiagnose
Low
Teil>AG A
Teil>AG A
Teil>AG B
Teil>AG B
geschaltet
geschaltet
Teil>AG A
Teil>AG A
Teil>AG B
Teil>AG B
geschaltet
geschaltet
Teil>AG A
Teil>AG B
geschaltet
Fehlernummer
(BCD)
14>3