Analogwertverarbeitung
7.5
Digitale Ein> und Ausgabewert>Darstellung
7.5.1
Digitale Eingabewert>Darstellung
Nach der Umformung wird das digitale Ergebnis im RAM>Speicher der Baugruppe hinterlegt. Die
einzelnen Bits der beiden Bytes haben folgende Bedeutung:
Byte>Nr.
Bit>Nr.
Bild 7.14 Darstellung eines analogen Wertes in digitaler Form
Die Bits 0 ... 2 haben keine Bedeutung fÂr den Me˚wert, sondern geben Auskunft Âber die
Me˚wertdarstellung. Eine ausfÂhrliche Beschreibung dieser Bits finden Sie in Tabelle 7.7.
Tabelle 7.7 Bedeutung der Bits 0 ... 2 bei Analog>Eingabebaugruppen
Bit
Bedeutung
e
eberlaufbit
F
Fehlerbit
T
Tßtigkeitsbit
*
Zur Baugruppe >7LA11: bei eberlauf auf einer Me˚stelle wird das eberlaufbit auf allen Kanßlen gesetzt.
Zur Baugruppe >7LA12: bei eberlauf auf einer Me˚stelle bleiben die eberlaufbits der anderen Kanßle unbeeinflu˚t;
d.h. die Werte der anderen Kanßle sind korrekt und k'nnen ausgewertet werden.
7>24
High>Byte
n
15 14 13 12 11 10
2
2
2
2
2
12
11
10
9
8
binßrer Me˚wert
Zustand
Signal
1
1
0
1
9
8
7
6
2
2
2
2
2
7
6
5
4
3
Bedeutung des Signalzustandes
BereichsÂberschreitung
Drahtbruch
Zyklische Abtastung oder ∫nicht tßtig∫
(bei Einzelabtastung)
VerschlÂsselungsvorgang bei Einzelabtastung
noch nicht beendet
S5>115H Handbuch
Low>Byte
n+ 1
5
4
3
2
1
2
2
2
T
F
2
1
0
*
EWA 4NEB 811 6111>01b
0
e