Programmtest
Ausgabe der Signalzustßnde auf dem Bildschirm
Die Wiedergabe der Signalzustßnde auf dem Bildschirm unterscheidet sich je nach Darstellungs>
art:
AWL:
Signalzustßnde werden als Auflistung von Informationen dargestellt.
FUP/KOP:
Im Kontakt> und Funktionsplan werden die Signalzustßnde durch unterschiedliche Darstellung der
Verbindungslinien verdeutlicht.
Signalzustand 1
Signalzustand 0
Signalzustand nicht darstellbar (liegt z. B. au˚erhalb der
darstellbaren 20 Operanden)
Bild 13.2 Darstellung der Signalzustßnde auf Bildschirmen (bei KOP und FUP)
13.1.1 Programmabhßngige Signalzustandsanzeige ∫STATUS∫
Diese Testfunktion zeigt die aktuellen Signalzustßnde und das VKE der einzelnen Operanden
wßhrend der Programmbearbeitung an.
Au˚erdem k'nnen Korrekturen am Programm durchgefÂhrt werden.
Hinweis:
FÂr die Testfunktion ∫STATUS∫ mu˚ sich die angeschlossene CPU in der Betriebsart RUN be>
finden. Im Solobetrieb k'nnen Sie auf die redundante, die geschaltete und die im Teil>AG
eingesetzte einkanalige Peripherie zugreifen.
Im redundanten Betrieb k'nnen Sie auf die gesamte Peripherie uneingeschrßnkt zugreifen.
13.1.2 Direkte Signalzustandsanzeige ∫STATUS VAR∫
Diese Testfunktion gibt den Zustand eines beliebigen Operanden (Eingßnge, Ausgßnge, Merker,
Datenwort, Zßhler oder Zeiten) am Ende einer Programmbearbeitung an. Diese Informationen
werden aus dem
Proze˚abbild
∫Bearbeitungskontrolle∫ oder in der Betriebsart STOP wird bei den Eingßngen direkt die Peri>
pherie eingelesen. Anderenfalls wird nur das Proze˚abbild der aufgerufenen Operanden ange>
zeigt.
13>2
der ausgesuchten
Operanden entnommen.
S5>115H Handbuch
Wßhrend der
EWA 4NEB 811 6111>01b