S5>115H Handbuch
14.1.3 Ausgabe der Betriebssystem>Fehlermeldungen Âber CP 523
In diesem Kapitel wird Ihnen anhand eines Beispiels gezeigt, wie Sie den OB 37 zur Ausgabe der
Betriebssystem>Fehlermeldungen Âber CP 523 einsetzen.
Vorbereiten des CP 523
f
Speichermodul in das PG stecken
f
COM 115H>Diskette einlegen und folgende Bausteine auf das Speichermodul aus der Datei
DB523DST.S5D Âbertragen.
> DB 1
> DB 194
> DB 195
> DB 196
> DB 197
> DB 198
f
Speichermodul in den Modulschacht des CP 523 stecken
f
GewÂnschte Baugruppenadresse auf dem CP 523 einstellen (Siehe Gerßtehandbuch CP 523,
Kapitel 5 ∫Adressierung∫)
Hinweis:
Der Datenbaustein DB 1 beinhaltet die Druckerkonfigurierung. Dabei sind folgende Parameter
voreingestellt:
V.24; 9600 Baud; 1 Stopbit; 8 Infobits; 1 Startbit; Paritßt gerade;
Wenn Sie eine andere Konfigurierung wÂnschen, dann mÂssen Sie diese Parameter im DB 1
ßndern.
Ausgabe der Fehlermeldungen
eber
einen
∫S5ST58ST.S5D∫), der von Ihnen im OB 37 aufgerufen wird, werden die Fehlerinformationen an
den CP 523 Âbergeben. Anschlie˚end wird Âber den FB 48 Datum und Uhrzeit von dem CP 523
zurÂckgelesen und in den Fehlerblock (Zeitstempel) eingetragen.
EWA 4NEB 811 6111>01b
∫Fehlermeldebaustein∫
FB!48
(im
Lieferumfang
Fehlerdiagnose
des
COM
115H
14>9