S5>115H Handbuch
Der RECEIVE>Baustein mu˚ mit der Parametrierung ∫ALL∫ mindestens einmal pro Schnittstelle im
Steuerungsprogramm aufgerufen werden, wenn
f
der CP selbstßndig Daten an das AG abgeben will.
die Anzahl der Daten, die mit einem RECEIVE>Direkt Âbernommen werden sollen, gr'˚er als
f
die eingestellte Blockgr'˚e ist.
f
der CP den RECEIVE>Direkt nur zur Freigabe eines Empfangstelegramms benutzt und die Da>
ten Âber die ∫Hintergrundkommunikation∫ dem AG Âbergibt.
Der FB 245 kann vom Anwender als RECEIVE>All>Funktion aufgerufen werden im
f
zyklischen Programmteil (z. B. im OB 1),
zeitgesteuerten Programmteil (z. B. Weck>Baustein),
f
f
Interrupt>Programmteil (Proze˚alarme).
Beschreibung der RECEIVE>Direkt>Funktion
Die Direkt>Funktion arbeitet mit folgenden Parametern:
>
f
SSNR
Schnittstellennummer
>
Auftragsnummer (Belegung b 0)
f
A>NR
ANZW >
f
Angabe des Anzeigenwortes
>
f
PAFE
Angabe des Fehlerbytes
>
f
ZTYP
Zieltyp
DBNR >
f
Nummer des Datenbausteins
>
f
ZANF
Anfangsadresse des Ziels
>
f
ZLAE
Anzahl der Zieldaten
Die Direkt>Funktion wird normalerweise im zyklischen Teil des Steuerungsprogrammes aufgeru>
fen. Der Baustein kann zwar auch bei der Interrupt> oder Alarmbearbeitung aufgerufen werden,
das Anzeigenwort wird dann aber nicht zyklisch aktualisiert. Diese Aufgabe mu˚ dann vom
CONTROL>Baustein Âbernommen werden.
Der RECEIVE>Baustein nimmt den Quittungsverkehr mit dem CP nur dann auf, wenn
dem Funktionsbaustein das VKE ∫1∫ Âbergeben wurde und
f
f
der CP den Auftrag freigegeben hat (das Bit ∫RECEIVE>Auftrag bereit∫ des Anzeigenwortes ist
gesetzt).
Bei ebergabe von VKE ∫0∫ (Leerlauf) wird nur das Anzeigenwort aktualisiert.
Ist im Parameter ZTYP die Kennung ∫NN∫ eingetragen, so mÂssen die Zielparameter vom CP gelie>
fert werden; anderenfalls wird der Auftrag mit einer Fehlermeldung abgebrochen.
Liefert der CP auch bei einer anderen Belegung von ZTYP die Zielparameter, so werden nur die
Parameterangaben am Baustein beachtet.
Gro˚e Datenmengen k'nnen nur blockweise empfangen werden. Mit der RECEIVE>Direkt>
Funktion kann immer nur ein Datenblock Âbernommen werden. Die restlichen Daten oder
weitere Datenbl'cke mÂssen deshalb mit der RECEIVE>All>Funktion ins AG Âbertragen werden.
EWA 4NEB 811 6111>01b
Integrierte Bausteine
8>23