Aufbaurichtlinien
BestÂckungsm'glichkeiten des Baugruppentrßgers ER 701>3LA
Die Baugruppen auf einem Baugruppentrßger ER 701>3LA bilden ein EG 3. Das EG 3 eignet sich zur
zentralen und dezentralen Kopplung an ein ZG0LB, ZG2F oder ZG3 im Nah> und Fernbereich. Der
Baugruppentrßger ER 701>3LA ist bestÂckbar mit einer Stromversorgung, Ein> und Ausgabe>
baugruppen (digital und analog), Kommunikationsprozessoren und signalvorverarbeitenden
Baugruppen (ohne Interrupt>Verarbeitung), einer ZG>Anschaltung sowie einer EG>Anschaltung
IM!306. Mit der IM 306 kann ein Strang mit bis zu drei EG 1 an ein EG 3 angeschlossen werden.
eber die ZG>Anschaltungsbaugruppen AS 310, IM 314 und IM 317
Automatisierungsgerßte S5>135U, S5>150U und S5>155U gekoppelt werden.
Baugruppentrßger
ER 701>3LA
Steckplßtze
Stromversorgungsbaugruppe
Digitalbaugruppe
2
Analogbaugruppe
IM 306
AS 310/ IM 314/ 317
4
CP 523...526/530/535/552
IP 240
/ 242...245 / 260 / 261
3
IP
246 / 247 / 252
3
DIMOS>Anschaltung
1 Der Einsatz von IP 246/247 und CP 524/525/526 ist mit einer 3 A>Stromversorgungsbaugruppe nicht zulßssig
2 Au˚er Eingabebaugruppe 6ES5 434>7
3 Nur bei Kopplung mit IM 304/314
4 in Vorbereitung
Bild 3.9 BestÂckungsm'glichkeiten des ER 701>3LA
3>10
PS
0
1
/
4
4
1
2
3
4
S5>115H Handbuch
kann das EG 3 auch an die
5
6
7
IM
EWA 4NEB 811 6111>01b