S5>115H Handbuch
15.4
Zusammenfassung
f
In elektronischen Steuerungen k'nnen beliebige Fehler an jeder Stelle auftreten.
f
Selbst bei stßrkstem BemÂhen um h'chste Zuverlßssigkeit wird die Wahrscheinlichkeit fÂr das
Auftreten solcher Fehler nie Null.
f
Entscheidend ist die Auswirkung dieser Fehler. Je nach Aufgabenstellung k'nnen aktive oder
passive Fehler gefßhrlich oder ungefßhrlich sein.
Bei h'heren Sicherheitsanforderungen mÂssen gefßhrliche Fehler durch zusßtzliche Ma˚>
f
nahmen erkannt und ihre Auswirkungen blockiert werden.
Bei einkanaligem Aufbau sind die M'glichkeiten hierfÂr begrenzt.
f
Sicherheitsgerichtete Funktionen sollten deshalb au˚erhalb der Elektronik durch nach>
geschaltete konventionelle Komponenten realisiert werden.
f
Zur ErfÂllung sicherheitsgerichteter Funktionen mÂssen elektronische Steuerungen mehr>
kanalig (redundant) aufgebaut werden.
f
Diese grundlegenden Betrachtungen sind unabhßngig von
> der Art der Steuerung (verbindungsprogrammiert oder speicherprogrammiert)
> dem Hersteller
> dem Herstellungsland (Europa, Amerika, etc.).
EWA 4NEB 811 6111>01b
Zuverlßssigkeit, VerfÂgbarkeit und Sicherheit elektron. Steuerungen
15>7