Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 S5-115H Gerätehandbuch Seite 98

Automatisierungsgerßt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbaurichtlinien
Hinweis:
Bei DC 24V>DA>Baugruppen mit elektronischem Kurzschlu˚schutz mÂssen Sie das Bezugs>
potential der Laststrom>Versorgung unbedingt mit der Klemme L > der Baugruppe verbinden.
Fehlt diese Verbindung (z.B. Leiterbruch), dann kann an den Ausgßngen ein Strom von typ. 15
mA flie˚en. Dieser ausgegebene Strom kann ausreichen, da˚
f
angezogene SchÂtze oder Relais nicht abfallen
und
f
hochohmige Lasten (z.B. Kleinrelais) angesteuert werden.
Aufbau mit potentialgetrennten Baugruppen
Bei potentialgetrennten Baugruppen sind Steuerstromkreis und Laststromkreis galvanisch
getrennt.
Der Aufbau mit potentialgetrennten Baugruppen ist erforderlich,
f
bei allen AC>Laststromkreisen
und
f
bei nicht koppelbaren DC>Laststromkreisen.
GrÂnde hierfÂr sind z.B. unterschiedliche Bezugspotentiale der Geber oder die Erdung des
Plus>Poles einer Batterie, ...
Das Bild 3.41 zeigt die vereinfachte Darstellung eines Aufbaus mit potentialfreien Baugruppen.
Der Aufbau ist unabhßngig vom Erdungskonzept. Die Verbindungen fÂr die Erdungsma˚nahmen
sind deshalb nicht eingezeichnet.
PS
1L+
>
1L
PE
Steuerstrom>
Versorgung DC 24 V
+
2L
>
2L
Laststrom>
Versorgung DC 24 V
Bild 3.41 Vereinfachte Darstellung fÂr den Aufbau mit potentialgetrennten Baugruppen
3>46
CPU
DE
S5>115H Handbuch
U int
Data
M int
DA
L1
N
Laststrom>
Versorgung AC 230 V
EWA 4NEB 811 6111>01b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis