S5>115H Handbuch
15.1.3 Fehlerverteilung
Trotz der umfangreichen Ma˚nahmen mu˚ mit dem Auftreten von Fehlern gerechnet werden.
Sie verteilen sich bei Anlagen mit speicherprogrammierbaren Steuerungen etwa folgender>
ma˚en:
Erh'hung der Ver>
fÂgbarkeit durch
programmierte
Diagnosefunktionen
Fehler
Bild 15.2 Verteilung der Fehler bei SPS>Anlagen
Bedeutung der Fehlerverteilung:
f
Nur ein geringer Teil (ca. 5%) der Fehler tritt innerhalb der elektronischen Steuerung auf.
Dieser Anteil setzt sich zusammen aus
> Fehlern der Zentralbaugruppe (etwa 10%, das sind nur 0,5% der Gesamtfehler);
zu dieser Fehlerquote tragen Steuerwerk, Speicher, Bussystem und Stromversorgung zu
gleichen Teilen bei.
> Fehler in den Peripheriebaugruppen (etwa 90%, das sind nur 4,5% der Gesamtfehler)
f
Der Gro˚teil der Gesamtfehler (etwa 95%) tritt an den Signalgebern, Stellgerßten, Antrieben,
Verkabelungen, etc. auf.
EWA 4NEB 811 6111>01b
Zuverlßssigkeit, VerfÂgbarkeit und Sicherheit elektron. Steuerungen
zentrale
Funktionen
10%
interne
Fehler
90%
5%
Peripherie>
baugruppen
95%
externe
Fehler
Anlage
Steuerung
Steuer>
werk
Speicher
je
25%
Bus>
system
Stromver>
sorgung
Zentral>
teil
15>3