S5>115H Handbuch
16
Applikation
In diesem Kapitel finden Sie ein Beispiel fÂr den Aufbau eines AG S5>115H mit den drei
dazugeh'rigen Betriebsarten der Peripherie:
einkanalig
f
f
geschaltet redundant
f
zweikanalig redundant
Wenn Sie dieses Beispiel durchgefÂhrt haben, besitzen Sie die notwendige Kenntnis, fÂr den
Einsatz des AG S5>115H. Sie k'nnen die Applikation bei Bedarf erweitern.
Zielsetzung
In diesen Beispiel erhalten Sie die notwendigen Informationen
f
zum Hardware>Aufbau der Zentralgerßte
f
zur Projektierung des Systems mit COM 115H
Hardware
f
2 Zentralrahmen (Baugruppentrßger CR 700>2F)
1 Erweiterungsrahmen (Baugruppentrßger ER 701>3LH)
f
f
2 CPU 942H
f
3 Stromversorgungsbaugruppen PS 951
1 Anschaltungsbaugruppe IM 324R mit Adaptionskapsel
f
f
3 Anschaltungsbaugruppe IM 304 mit Adaptionskapsel
f
2 Anschaltungsbaugruppe IM 314R (Ausgabestand 2) mit Adaptionskapsel und Abschlu˚>
stecker 760>0HA11
f
1 Digital>Eingabebaugruppe 430>7
f
2 Digital>Eingabebaugruppe 430>7
f
3 Digital>Ausgabebaugruppe 451>7
f
3 Anschaltungsbaugruppe 306
f
3 Anschaltungskabel 721
Software
An Software ben'tigen Sie
f
COM 115H und das
f
STEP5>Basispaket
Vorgehensweise
Zuerst werden Sie die Hardware in Betrieb nehmen. Anschlie˚end bauen Sie ein System mit
geschalteter Peripherie auf. Danach fÂgen Sie zur geschalteten Peripherie noch einkanalige
Peripherie hinzu. Zum Schlu˚ bauen Sie redundante Peripherie mit Fehlerlokalisierung auf.
EWA 4NEB 811 6111>01b
Applikation
16>1