S5>115H Handbuch
1.4
Erweiterungsm'glichkeiten
Reicht die Anschlu˚kapazitßt des Zentralgerßtes (ZG) fÂr Ihre Maschine oder Anlage nicht mehr
aus, k'nnen Sie sie durch Erweiterungsgerßte (EG) erh'hen.
Anschaltungsbaugruppen verbinden Zentral> und Erweiterungsgerßte. Je nach gewÂnschter
Gerßte>Konfiguration k'nnen Sie eine geeignete Anschaltungsbaugruppe auswßhlen.
1.4.1
Zentraler Aufbau
Die Anschaltungen fÂr den zentralen Aufbau fÂhren den Erweiterungsgerßten Busleitungen und
die Versorgungsspannung zu. Die EGs ben'tigen bei der zentralen Erweiterung also keine
eigenen Stromversorgungen.
Auf diese Weise k'nnen Sie bis zu drei Erweiterungsgerßte an ein Zentralgerßt koppeln. Die Lei>
tungen zwischen den einzelnen Gerßten dÂrfen insgesamt h'chstens 2,5 m lang sein.
1.4.2
Dezentraler Aufbau
Durch einen dezentralen Aufbau k'nnen Sie Erweiterungsgerßte direkt zu den Gebern und Stell>
gliedern Ihrer Maschine verlagern.
Damit k'nnen Sie die Verkabelungskosten fÂr Geber und Stellglieder erheblich senken.
1.4.3
Geschalteter Aufbau
FÂr diesem Aufbau ben'tigen Sie immer den Erweiterungsrahmen ER701>3LH. In diesem Erwei>
terungsrahmen befinden sich die Baugruppen fÂr den geschalteten Peripheriebetrieb. Die
Zentraleinheiten greifen alternativ auf die geschalteten Peripherie>Baugruppen zu.
EWA 4NEB 811 6111>01b
SystemÂbersicht
1>7