S5>115H Handbuch
Adre˚einstellung
Mit dem Schalter " stellen Sie ein, welche Baugruppe
Schalterstellung OFF: 32>kanalige Digital> oder 16>kanalige Analogbaugruppe.
Schalterstellung ON:
Mit den sieben Adressenschaltern " stellen Sie die niederwertigste Adresse > die Adresse fÂr den
Kanal ∫0∫ > der jeweiligen Baugruppe ein. Die Adressen der anderen Kanßle dieser Baugruppe
sind dadurch in aufsteigender Folge festgelegt.
Beachten Sie beim Einstellen der Anfangsadressen folgendes:
f
32>kanalige Digitalbaugruppen k'nnen nur Anfangsadressen erhalten, deren Byte>Nr. ohne
Rest durch ∫4∫ teilbar sind (z. B. 0, 4, 8 ...).
f
16>kanaligen Digitalbaugruppen dÂrfen nur Anfangsadressen zugeordnet werden, deren
Byte>Nr. ohne Rest durch ∫2∫ teilbar sind (z. B. 0, 2, 4 ...).
f
16>kanalige Analogbaugruppen k'nnen nur die Anfangsadressen 128, 160, 192 und 224
erhalten.
f
8>kanaligen Analogbaugruppen dÂrfen nur die Anfangsadressen 128, 144, 160 ... 240
zugeordnet werden.
Beispiel
Auf dem Steckplatz 2 ist eine 16>kanalige Digital>Eingabebaugruppe gesteckt. Sie soll die
Anfangsadresse 46.0 erhalten.
Dazu sind folgende Arbeitsschritte notwendig:
PrÂfen, ob die Byte>Nr. der gewÂnschten Anfangsadresse ohne Rest durch ∫2∫ teilbar ist, da es
f
sich um eine 16>kanalige Digitalbaugruppe handelt.
46 : 2 = 23 Rest 0
Anzahl der Eingangskanßle einstellen (Schalter auf ON).
f
f
Schalterstellung der Adressenschalter aus Bild 5.5 entnehmen und auf DIL> Schalter mit der
Steckplatz>Nr. 2 einstellen.
Duale Wertigkeit des Adre˚bits
128 64
ON
16
1
2
32
Bild 5.4 Einstellung eines DIL>Schalters
1 Die digitale Ein>/Ausgabebaugruppe (6ES5 482>7LA11) wird wie die 16>kanaligen Baugruppen behandelt.
EWA 4NEB 811 6111>01b
16>kanalige Digital> oder 8>kanalige Analogbaugruppe.
32
16
8
4
2
5
3
2
1
7
6
4
Adressierung / Adre˚zuweisung
Sie an diesem Steckplatz gesteckt haben.
1
Die Adresse ist gleich der Summe der mit
den einzelnen Codierschaltern einge>
schalteten Wertigkeiten, z.B.:
2+4+8+32=46
5>5