Herunterladen Diese Seite drucken

MIR MiR250 Betriebsanleitung Seite 63

Werbung

Tabelle 6.1 Übersicht über im MiR250 integrierte Sicherheitsfunktionen
Funktion
1
Not-Halt
1
Diese Sicherheitsfunktion kann anstelle der mit dem Roboter mitgelieferten Not-Halt-Box einen anderen externen
Eingang verwenden. Die Werte in
Schnittstelle mit einer anderen Not-Halt-Vorrichtung verbinden, wird die resultierende funktionale Sicherheit durch die
Gesamtarchitektur und die Summe aller PFH
MiR250 Betriebsanleitung (de) 06/2023 - v.2.0 ©Copyright 2020–2023: Mobile Industrial Robots A/S.
Beschreibung
Auslöser: Betätigung eines am
Aufsatzmodul angeschlossenen
Not-Halt-Tasters bzw. einer Not-
Halt-Box, siehe
Seite 72.
Reaktion: Stopp der
Kategorie 0 (IEC 60204) und
mechanische Feder-
kraftbremsen werden eingelegt.
Der Roboter geht in den Not-
Halt.
Rücksetzbar mit: Alle Not-Halt-
Taster lösen und die
Rücksetztaste (Resume) am
Roboter drücken.
Tabelle 6.1
sind mit oder ohne angeschlossene Not-Halt-Box anwendbar. Wenn Sie die
-Werte bestimmt. Dies schließt die PFH
d
6. Sicherheitsfunktionen und -schnittstellen
"Not-Halt" auf
-Werte in der Tabelle ein.
d
PFH
, PL und
d
Architektur
PFH
:
d
–8
5,54 × 10
PL:
d
Architektur:
Kategorie 3
63

Werbung

loading