Herunterladen Diese Seite drucken

MIR MiR250 Betriebsanleitung Seite 56

Werbung

Abbildung 5.4 Der MiR250 verfügt über einen Not-Halt-Taster, der über die elektrische Schnittstelle
angeschlossen werden muss.
VORSICHT
Not-Halt-Taster sind nicht auf eine häufige Betätigung ausgelegt. Bei zu häufiger
Betätigung eines Tasters kann der Fall eintreten, dass er den Roboter in einer
Notsituation nicht stoppt und umstehende Personen durch elektrische Gefahren
oder Zusammenstöße mit sich bewegenden Teilen zu Schaden kommen.
Betätigen Sie die Not-Halt-Taster nur in Notfällen.
l
Überprüfen Sie die volle Funktionsfähigkeit aller Not-Halt-Taster, siehe
l
auf
Seite 105.
Außerhalb von Notsituationen sollte der Roboter über die Benutzeroberfläche
l
gestoppt werden.
Manueller Halt
Der Roboter geht in den manuellen Halt, wenn die rote manuelle Stopptaste (Stop) im Bedienfeld
betätigt wird. Der Roboter kann erst dann wieder in Betriebsbereitschaft versetzt werden, wenn
der manuelle Halt durch Drücken der Rücksetztaste (Resume) aufgehoben wurde.
MiR250 Betriebsanleitung (de) 06/2023 - v.2.0 ©Copyright 2020–2023: Mobile Industrial Robots A/S.
5. Verwendung
"Wartung"
56

Werbung

loading