Herunterladen Diese Seite drucken

MIR MiR250 Betriebsanleitung Seite 44

Werbung

5. Verwendung
Wenn Sie den Roboter für Transport, Wartung oder Instandsetzung ausschalten, muss die
Batterie getrennt werden, siehe
"Trennen der Batterie" auf
Seite 126.
5.3 Verbinden mit der Roboterbenutzeroberfläche
Wenn der Roboter eingeschaltet ist, können Sie sich mit einem PC, Tablet oder Smartphone über
den RJ45-Ethernetanschluss mit dem internen Netzwerk des Roboters verbinden. Sobald Sie
verbunden sind, können Sie die Robotereinstellungen konfigurieren und ihn mit einem
drahtlosen Netzwerk verbinden.
Sie können den Roboter über ein Ethernetkabel oder auch einen WLAN-Adapter verbinden. Wenn
Sie sich in Nordamerika, der EU oder auf dem Gebiet der Ostafrikanischen Gemeinschaft
befinden, können Sie von MiR einen MiR Access Point beziehen. Außerhalb dieser Gebiete
müssen Sie einen eigenen, in Ihrer Region zugelassenen WLAN-Adapter verwenden. Wenn Sie
einen WLAN-Adapter verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass der Roboter vom Draht-
losnetzwerk getrennt ist, wenn Sie den WLAN-Adapter anschließen. Nur so bleibt die Konformität
gewahrt. Siehe auch
"Verbinden des Roboters mit einem WLAN-Netzwerk" auf
Seite 46.
Sowohl bei Anschluss eines Ethernetkabels als auch eines WLAN-Adapters empfehlen wir, Ihr
Gerät mit DHCP zu konfigurieren. Wenn Sie am Gerät eine statische IP benötigen, weisen Sie eine
Adresse oberhalb von 192.168.12.150 zu und stellen Sie die DNS-Server- und Gateway-Adresse
auf 192.168.12.1 ein.
MiR250 Betriebsanleitung (de) 06/2023 - v.2.0 ©Copyright 2020–2023: Mobile Industrial Robots A/S.
44

Werbung

loading