Herunterladen Diese Seite drucken

MIR MiR250 Betriebsanleitung Seite 156

Werbung

16. Elektrische Schnittstellen
Die Ausgänge (O0, O1, O2 und O3) können vom Roboter in einer Missionsaktion I/O-Modul (I/O
module) oder manuell unter Setup > I/O-Module (Setup > I/O modules) ein- und ausgeschaltet
werden.
An die Ausgangskontakte kann ein Aufsatzmodul angeschlossen werden und überwachen, wann
diese aktiv sind (24 V liegt an). RTN dient als Masse.
Die Eingänge (I0, I1, I2 und I3) können vom Aufsatzmodul zum Senden von Eingaben an den
Roboter verwendet werden. Wenn am Eingangskontakt 24 V anliegen, erkennt der Roboter den
Eingang als aktiv.
Abbildung 16.5 I2 wird vom Roboter als high erkannt
Ausgangskontakte müssen mit RTN-Kontakten verbunden sein, Eingangskontakte mit 24-V-
Kontakten.
Abbildung 16.6 Kontaktnummern für GPIO-Schnittstellen
MiR250 Betriebsanleitung (de) 06/2023 - v.2.0 ©Copyright 2020–2023: Mobile Industrial Robots A/S.
156

Werbung

loading