Herunterladen Diese Seite drucken

MIR MiR250 Betriebsanleitung Seite 105

Werbung

9. Wartung
Die folgenden Wartungspläne geben einen Überblick über die regelmäßigen Reinigungs- und Aus-
tauscharbeiten. Es wird empfohlen, einen Wartungsplan zu erstellen, um sicherzugehen, dass alle
Wartungsarbeiten durchgeführt werden und die jeweils Verantwortlichen wissen, welche
Arbeiten erledigt werden müssen.
Die angegebenen Intervalle dienen als Richtschnur. Die tatsächlichen Intervalle hängen von der
Betriebsumgebung und der Nutzungshäufigkeit des Roboters ab.
Führen Sie die Wartung unter folgenden Bedingungen durch:
In einer sauberen und kontrollierten Umgebung.
l
Auf einer offenen Fläche mit ausreichend Platz und Fluchtwegen gemäß den Normen und
l
Vorschriften des Landes, in dem der Roboter eingesetzt wird.
Bei ausgeschaltetem Roboter und getrennter Batterie.
l
Den Kapiteln
inneren Teilen" auf Seite 97
Wartungsplänen genannten Teile befinden und wie Sie Zugang zu diesen erhalten.
VORSICHT
Nach einem Aufprallereignis kann die Struktur des Roboters beschädigt sein,
wodurch die Gefahr von Funktionsstörungen und Verletzungen besteht.
Wenn Sie vermuten, dass ein Schaden am Roboter vorliegt, führen Sie eine
l
gründliche Inspektion durch, um sicherzustellen, dass die Tragkraft und Struktur
des Roboters nicht geschwächt sind.
9.1 Wöchentliche Reinigungsarbeiten durch alle Benutzer
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten muss die Batterie stets getrennt werden, um einen
unvorhergesehenen Start zu vermeiden, siehe
MiR250 Betriebsanleitung (de) 06/2023 - v.2.0 ©Copyright 2020–2023: Mobile Industrial Robots A/S.
"Äußere Teile" auf
Seite 20,
können Sie entnehmen, wo sich die in den
"Innere Teile" auf Seite 21
"Trennen der Batterie" auf
9. Wartung
und
"Zugang zu
Seite 126.
105

Werbung

loading