Herunterladen Diese Seite drucken

MIR MiR250 Betriebsanleitung Seite 179

Werbung

21. Glossar
A
Abgeschaltete Schutzfelder
Bei abgeschalteten Schutzfeldern fährt der Roboter langsam und die Schutzfeldsätze werden
minimiert, damit der Roboter erst dann in den Sicherheitshalt geht, wenn er sich sehr nah an
einem Hindernis befindet.
Autonomous Mode (autonomer Modus)
Modus, in dem der Roboter autonom auf Grundlage der Missionen fährt, die Sie ihm
zuweisen.
B
Betreiber
Betreiber verfügen über eingehendes Wissen über den MiR250 und die Sicher-
heitsvorkehrungen in der Betriebsanleitung des MiR250. Betreibern kommen folgende
Hauptaufgaben zu: Service und Wartung sowie Erstellung und Änderung von Missionen und
Kartenpositionen in der Roboterbenutzeroberfläche.
Betriebsgefahrbereich
Betriebsgefahrbereiche sind Bereiche, in denen der Roboter mit abgeschalteter Per-
sonenerkennung fährt, sowie solche, in denen nicht ausreichend Freiraum vorhanden ist, dass
Menschen in der Nähe des Roboters arbeiten können.
D
Direkter Benutzer
Direkte Benutzer sind mit den Sicherheitsvorkehrungen in der Betriebsanleitung vertraut.
Ihnen kommen folgende Hauptaufgaben zu: Zuweisung von Missionen an den MiR250,
sicheres Befestigen der Ladung am MiR250 sowie Be- und Entladung eines pausierten
Roboters.
Dynamisches Hindernis
Dynamische Hindernisse sind Hindernisse, die sich bewegen lassen, wie etwa Paletten, Kisten
oder Transportwagen. Diese sollten bei der Erstellung einer Karte unberücksichtigt bleiben.
MiR250 Betriebsanleitung (de) 06/2023 - v.2.0 ©Copyright 2020–2023: Mobile Industrial Robots A/S.
21. Glossar
179

Werbung

loading