Herunterladen Diese Seite drucken

MIR MiR250 Betriebsanleitung Seite 107

Werbung

Teile
Laserscanner
9.2 Wartungsarbeiten für Betreiber
Die folgenden Wartungsarbeiten dürfen nur von einem Betreiber oder Systemintegrator
durchgeführt werden, siehe
HINWEIS
Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Ersatzteile. Siehe Ersatzteilliste sowie die
entsprechenden How-to-Anleitungen. Die Anleitungen finden Sie auf dem
Support-Portal.
Mobile Industrial Robots übernimmt keine Haftung, wenn nicht zugelassene
Ersatzteile verwendet werden. Mobile Industrial Robots ist für Schäden am Roboter,
seinem Zubehör oder sonstiger Ausrüstung aufgrund der Verwendung von nicht
zugelassenen Ersatzteilen nicht haftbar zu machen.
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten muss die Batterie stets getrennt werden, um einen
unvorhergesehenen Start zu vermeiden, siehe
MiR250 Betriebsanleitung (de) 06/2023 - v.2.0 ©Copyright 2020–2023: Mobile Industrial Robots A/S.
Wartungsmaßnahmen
Für optimale Leistung die Optikhauben der Scanner
reinigen. Antistatische, nicht aggressive und nicht
scheuernde Reinigungsmittel verwenden.
Bei der Reinigung die Oberseite der Optikhaube nicht
vergessen. Die Verschmutzungssensoren scannen das
komplette Glas der Optikhaube.
Staubpartikel werden von der Optikhaube angezogen,
wenn diese statisch geladen ist. Dieser Effekt kann durch
die Verwendung des antistatischen Kunststoffreinigers
(SICK-Artikelnr. 5600006) und des SICK-Linsentuchs
(Artikelnr. 4003353) verringert werden. Siehe separate Her-
stellerdokumentation.
"Benutzerschulung und Zuständigkeiten" auf
"Trennen der Batterie" auf
9. Wartung
Seite 89.
MiR-
Seite 126.
107

Werbung

loading