Herunterladen Diese Seite drucken

MIR MiR250 Betriebsanleitung Seite 155

Werbung

16.2 Schnittstellen rechts
Dieses Kapitel beschreibt die GPIO-Schnittstellen, die sich im rechten oberen Fach des MiR250
befinden.
GPIO A und B
Der GPIO-Anschluss verfügt über folgende Kontakte:
vier Eingänge, zur Verwendung mit 24 V, beständig bis 48 V und
l
vier Ausgänge, zur Verwendung mit 24 V.
l
Der GPIO-Anschluss unterstützt Geräte mit niedrigem Strom- und Spannungsverbrauch wie
Relais, Schütze, Leuchten und separate SPS-Geräte.
Abbildung 16.4 Ausgänge und Rückkanäle (RTN) dienen dem Senden von Signalen an das Aufsatzmodul,
Eingänge und 24-V-Kontakte dem Empfangen von Signalen vom Aufsatzmodul.
Wenn Sie den GPIO-Anschluss für ein von Ihnen selbst entworfenes Aufsatzmodul verwenden
möchten, stellen Sie sicher, dass unter System > Einstellungen > Funktionen (System >
Settings > Features) die Funktion Ablage (Shelf) deaktiviert ist. So kann der GPIO-Anschluss als
Ein- und Ausgang für Aufsatzmodule fungieren, die in Missionen einsetzbar sind. Die Funktion
Ablage nutzt eine spezielle Kommunikationsart für Aufsatzmodule von MiR.
MiR250 Betriebsanleitung (de) 06/2023 - v.2.0 ©Copyright 2020–2023: Mobile Industrial Robots A/S.
16. Elektrische Schnittstellen
155

Werbung

loading