Herunterladen Diese Seite drucken

MIR MiR250 Betriebsanleitung Seite 182

Werbung

21. Glossar
Nutzlast
Die Nutzlast ist das Gewicht, das der Roboter trägt. Die Tragkraft (d. h. die max.
Gesamtnutzlast) ist das maximale Gewicht, das ein Roboter tragen kann, einschließlich des
Gewichts von Aufsatzmodulen, Ablagen, Transportwagen oder sonstigen Vorrichtungen.
P
Position
Eine Position ist ein Satz von X-Y-Koordinaten auf der Karte, zu dem Sie den Roboter schicken
können.
R
Rauschen
Rauschen bezeichnet bei MiR-Robotern aufgezeichnete Kartendaten, die von Störquellen
stammen. Dies können physische Hindernisse sein, die vom Roboter als Wände aufgezeichnet
werden, obwohl dort keine Wand ist, oder aber kleinere Störungen, die die aufgezeichneten
Wände verpixelt erscheinen lassen.
REST-API
Die REST-API wird von MiR Fleet und von MiR-Robotern zur Übermittlung von Statusdaten und
Befehlen verwendet.
S
Schutzfelder
Die Schutzfelder sind Teil der Personenerkennungsfunktion. Dabei handelt es sich um
Konturen um den Roboter, deren Größe sich abhängig von der Fahrgeschwindigkeit des
Roboters ändert. Erkennt ein Sicherheits-Laserscanner eine Person oder ein Objekt innerhalb
des aktiven Felds, geht der Roboter in den Sicherheitshalt, bis das Feld wieder frei ist.
Sicherheitshalt
Der Sicherheitshalt ist ein Zustand, in den der Roboter automatisch versetzt wird, um die
Sicherheit umstehender Personen zu gewährleisten. Wird der Roboter in den Sicherheitshalt
versetzt, leuchtet die Statusleuchte des Roboters rot. Der Roboter kann in diesem Zustand
weder verfahren noch auf Missionen geschickt werden. Dies ist erst dann wieder möglich,
wenn der Roboter den Sicherheitshalt verlassen hat. Der Roboter wird in verschiedenen
Situationen in den Sicherheitshalt versetzt: wenn ein Sicherheits-Laserscanner ein Objekt im
aktiven Schutzfeld des Roboters erkennt, wenn der Roboter den Startvorgang abgeschlossen
MiR250 Betriebsanleitung (de) 06/2023 - v.2.0 ©Copyright 2020–2023: Mobile Industrial Robots A/S.
182

Werbung

loading