Herunterladen Diese Seite drucken

MIR MiR250 Betriebsanleitung Seite 139

Werbung

4
Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, bis Sie die gewünschte Anzahl an Joysticks mit den
erforderlichen benutzerdefinierten Fahrgeschwindigkeiten auf Ihrem Dashboard
haben.
Methode
Die folgenden beiden Kapitel beschreiben, wie ein Bremstest bei Geradeausfahrt und ein
Bremstest bei Drehung durchgeführt werden.
Bremstest bei Geradeausfahrt
Ein Bremstest bei Geradeausfahrt muss durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Länge
der Schutzfelder des Roboters für die einzelnen Überwachungsfälle und die geplante Ladung
ausreichend konfiguriert ist.
Der Roboter wird auf ein Hindernis zugefahren und bremst. Der Abstand d zwischen dem
angehaltenen Roboter und dem Hindernis muss bei jedem Bremstest gemessen und
dokumentiert werden. Vor Durchführung des Bremstests bei Geradeausfahrt muss festgelegt
werden, ab wann der Bremstest als bestanden gilt.
Erfolgskriterium = für den Standort ausreichender Abstand d (empfohlen wird 215 mm als Startpunkt
bzw. 65 mm, wenn das Personal Sicherheitsschuhe trägt).
Führen Sie Bremstests bei Geradeausfahrt vorwärts und rückwärts wie folgt durch:
1
Stellen Sie ein statisches Hindernis mittig in den Fahrweg des Roboters, siehe
Abbildung 14.1.
2
Beginnen Sie mit dem Joystick mit der geringsten Geschwindigkeit. Lenken Sie den
Joystick für die Geradeausfahrt gerade nach vorne (oder für die Rückwärtsfahrt gerade
nach hinten) aus, damit der Roboter gerade auf das Hindernis zufährt.
3
Nachdem der Roboter gebremst und beim Hindernis zum Stillstand gekommen ist,
messen Sie den Abstand d zwischen Hindernis und dem Teil des Roboters, der dem
Hindernis am nächsten liegt. Dokumentieren Sie die Messung.
MiR250 Betriebsanleitung (de) 06/2023 - v.2.0 ©Copyright 2020–2023: Mobile Industrial Robots A/S.
14. Bremstest
139

Werbung

loading