Herunterladen Diese Seite drucken

MIR MiR250 Betriebsanleitung Seite 136

Werbung

Tabelle 14.1 Einflussfaktoren auf den Bremsweg des Roboters
Einflussfaktor/Parameter
Aufsatzmodul
Fahrgeschwindigkeit des
Roboters
Trägheitsmoment
Ladungsgewicht
MiR250 Betriebsanleitung (de) 06/2023 - v.2.0 ©Copyright 2020–2023: Mobile Industrial Robots A/S.
Bedeutung für Auslegung der Schutzfelder
Erweiterte Grundfläche: Stellen Sie Länge, Breite
und Form der Schutzfelder so ein, dass sie der
Grundfläche des Aufsatzmoduls entsprechen, wenn
dieses über die obere Abdeckung des Roboters
hinausragt.
Transportwagen oder Ablage: Stellen Sie die Form
der Schutzfelder so ein, dass Transportwagen- und
Ablagenbeine im Sichtfeld der Scanner ausgenommen
sind.
Der Bremsweg wächst im Quadrat zur Fahr-
geschwindigkeit. Beispiel: Eine doppelt so hohe Fahr-
geschwindigkeit führt zu einem viermal so langen
Bremsweg. Je höher die Höchstgeschwindigkeit in
einem Überwachungsfall, desto länger müssen die
Schutzfelder sein.
Ein höheres Trägheitsmoment verlängert den
Bremsweg bei einer Drehung des Roboters. Je höher
das Trägheitsmoment, desto breiter müssen die
Schutzfelder sein.
Ein höheres Ladungsgewicht verlängert den
Bremsweg bei Geradeausfahrt des Roboters. Je höher
das Ladungsgewicht, desto länger müssen die
Schutzfelder sein.
14. Bremstest
136

Werbung

loading