Herunterladen Diese Seite drucken

MIR MiR250 Betriebsanleitung Seite 180

Werbung

21. Glossar
G
Globaler Pfad
Der globale Pfad ist die vom Roboter berechnete Route, die ihn zu seiner Zielposition führt.
Grundfläche
Die Grundflächen-Einstellung in der Roboterbenutzeroberfläche legt die Größe des Roboters
und seines Aufsatzmoduls bzw. seiner Ladung fest. Sie besteht einerseits aus einer
horizontalen Form um den Roboter, die etwas größer als der Roboter selbst sein sollte, damit
auf dem berechneten Pfad ausreichend Platz ist, und andererseits aus einer maximalen Höhe,
die dafür sorgt, dass der Roboter nicht versucht, unter niedrigen Hindernissen hin-
durchzufahren. Die horizontale Form wird mittels Koordinaten in Bezug auf den Mittelpunkt
des Roboters bestimmt.
K
Kartierung
Kartierung ist das manuelle Fahren des Roboters zur Erstellung einer neuen Karte. Mithilfe
seiner Sensoren erkennt der Roboter Wände und Hindernisse und erstellt auf Grundlage
dieser Daten eine Karte.
Kennschild
Das Kennschild ist das Schild, das während der Produktion am Produkt montiert wird. Das
Schild dient dazu, die Komponenten Ihrer MiR-Anwendung zu identifizieren. Es gibt Modell,
Hardwareversion und Seriennummer des Produkts an.
L
Leuchtanzeigen
Leuchtanzeigen sind Statusleuchten und Signalleuchten. Die Statusleuchten dienen zur
Anzeige des aktuellen Roboterzustands, die Signalleuchten zeigen dagegen die beabsichtigten
Fahraktionen des Roboters an.
Lokaler Pfad
Der lokale Pfad ist die Route, die der Roboter unter Beibehaltung des globalen Pfads für seine
unmittelbare Umgebung erstellt, um Hindernisse zu umfahren.
MiR250 Betriebsanleitung (de) 06/2023 - v.2.0 ©Copyright 2020–2023: Mobile Industrial Robots A/S.
180

Werbung

loading