Herunterladen Diese Seite drucken

MIR MiR250 Betriebsanleitung Seite 35

Werbung

Personen, die sich während der Rückwärtsfahrt des Roboters im Fahrweg des Roboters
l
aufhalten oder auf den Roboter zugehen, laufen Gefahr, vom Roboter überfahren, eingezogen,
eingeklemmt oder getroffen zu werden. Der Roboter fährt nun für das Abdocken von einer
Markierung, wie etwa einer Ladestation oder Umschlagstation, rückwärts.
Personen, die den fahrenden Roboter berühren, laufen Gefahr, eingequetscht oder
l
eingeklemmt zu werden.
Wenn der Roboter aufgrund einer fehlerhaften Lokalisierung eine Ladung außerhalb der
l
gekennzeichneten Absetzbereiche absetzt, besteht Quetsch- und Klemmgefahr.
Bei Zugriff nicht autorisierter Personen auf den Roboter, besteht die Gefahr eines Kon-
l
trollverlusts über den Roboter. Erwägen Sie, die IT-Sicherheit Ihres Produkts zu erhöhen.
WARNUNG
In einer spezifischen Roboterinstallation können auch weitere wesentliche
Gefährdungen vorhanden sein. Bleiben Gefährdungen unerkannt, können
Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein.
Ermitteln Sie während der Inbetriebnahme alle Gefährdungen, die bei Ihrer
l
konkreten Roboterinstallation vorliegen.
MiR250 Betriebsanleitung (de) 06/2023 - v.2.0 ©Copyright 2020–2023: Mobile Industrial Robots A/S.
3. Sicherheit
35

Werbung

loading