Herunterladen Diese Seite drucken
MIR MiniSpir Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiniSpir:

Werbung

MiniSpir
Bedienungsanleitung
MiniSpir
Bedienungsanleitung Rev. 2.2.1
Datum der Fertigstellung 14.03.2023
Ausgabedatum
14.03.2023
DEUTSCH (DE)
Bedienungsanleitung
Rev 2.2.1
Seite 1 von 18

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MIR MiniSpir

  • Seite 1 MiniSpir Bedienungsanleitung MiniSpir Bedienungsanleitung Rev. 2.2.1 Datum der Fertigstellung 14.03.2023 Ausgabedatum 14.03.2023 DEUTSCH (DE) Bedienungsanleitung Rev 2.2.1 Seite 1 von 18...
  • Seite 2 MiniSpir sollte nur an einen in Übereinstimmung mit der Richtlinie EN 60950/1992 hergestellten PC angeschlossen werden. WARNUNG Bevor Sie MiniSpir an einen PC anschließen, führen Sie alle Schritte aus, die für die korrekte Installation der MIR Spiro- Software erforderlich sind, die von der MIR-Website heruntergeladen werden kann Nach Beendigung des Installationsvorganges können Sie Ihr Gerät an den PC anschließen.
  • Seite 3 Eigenschaften des Spirometers ..........................11 1.6.2 Weitere Eigenschaften ............................12 FUNKTIONSWEISE DES MiniSpir............................. 13 Anschluss an einen PC ............................... 13 Benutzung des MiniSpir .............................. 13 Ausführung der Spirometrie ............................13 Akzeptanz, Wiederholbarkeit und Qualitätsmeldungen ....................13 Interpretation der Spirometrieergebnisse ........................15 Datenübertragung ................................16 Übertragung mittels USB-Kabel ..........................
  • Seite 4 1.1.2 Betriebsumgebung MiniSpir wurde zur Nutzung in der Krankenhauseinstellung, in der Arztpraxis, in der Fabrik, in der Apotheke verwendet werden. Das Gerät ist nicht geeignet für den Einsatz im Operationssaal oder in Anwesenheit von entzündlichen Flüssigkeiten und Reinigungsmitteln oder von im Gemisch mit Luft, Sauerstoff oder Distickstoffmonoxid entzündbaren Narkosemitteln Das Gerät ist nicht geeignet für den Einsatz in unmittelbarer Nähe von Luftströmen (z.B.
  • Seite 5 - Physische Zustände, die für die Übertragung von Infektionen prädisponieren, wie z. B. Hämoptyse, signifikanter Ausfluss oder orale Läsionen oder orale Blutungen. Wichtige Sicherheitshinweise MiniSpir wurde von einem unabhängigen Labor getestet, das seine Konformität mit den europäischen Sicherheitsnormen EN 60601-1 bestätigt und die elektromagnetische Verträglichkeit innerhalb der in der Norm EN 60601-1-2 aufgeführten Grenzen garantiert hat.
  • Seite 6 Die Korrektur der inspirierten Volumen und Flüsse erfolgt dank eines geräteinternen Sensors zur Messung der Umgebungstemperatur, der die Errechnung des BTPS-Faktors ermöglicht, automatisch. Wird für den Kalibrationstest eine 3-Liter-Spritze benutzt und der MiniSpir ist perfekt kalibriert, so gilt für den gemessenen FVC-Wert (Spritze): 3.00 (FVC) x 1.026 (BTPS) = 3.08 L (FVC bei BTPS).
  • Seite 7 Sie sich an den örtlichen Vertreiber, der Ihnen das Gerät geliefert hat. Benutzen Sie nur Kabel, die Ihnen das Unternehmen MIR geliefert hat, und die speziell für den Gebrauch mit dem MiniSpir bestimmt sind. Die Verwendung anderer Kabel kann ungenaue Messungen zur Folge haben.
  • Seite 8 MiniSpir Bedienungsanleitung Aufkleber und Symbole 1.4.1 Typenschild und Symbole SYMBOLE BESCHREIBUNG Model Produktbezeichnung Seriennummer des Geräts Name und Adresse des Herstellers Das Produkt ist ein zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse IIa und erfüllt die Anforderungen der Verordnung 0476 (EU) 2017/745 für Medizinprodukte.
  • Seite 9 Entfernen von Isoliermaterialien und Ersatz durch Ausführungen mit ESD-Schutz Nutzung von Ionisatoren Berücksichtigung von nicht EDS-geschützten Bereichen, beispielsweise Wahl antistatischer Produktverpackungen Produktbeschreibung MiniSpir arbeitet als Spirometer und Pulsoxymeter, wenn es mit einem USB-Kabel an einen PC angeschlossen wird. Bedienungsanleitung Rev 2.2.1 Seite 9 von 18...
  • Seite 10 Funktionsweise. Spirometriefunktion MiniSpir ist für den Facharzt bestimmt, der somit ein leistungsfähiges kompaktes Taschengerät mit der Fähigkeit besitzt, ca. 30 Funktionsparameter zu verarbeiten. Das Gerät liefert darüber hinaus pharmakodynamisch hervorgerufene Änderungen, das heißt den prozentualen Vergleich von spirometrischen Daten vor und nach (PRE/POST) der Verabreichung von Bronchodilatatoren oder Medikamenten, die eine bronchiale Provokation hervorrufen.
  • Seite 11 Bedienungsanleitung verwenden die Ärzte üblicherweise die von der ERS (European Respiratory Society) empfohlenen Werte. Für die Konfiguration der Parameter und das Speichern der Tests schlagen Sie bitte im Online-Handbuch der MIR Spiro-Software nach. Technische Eigenschaften Im Folgenden wird eine komplette Beschreibung der das Gerät charakterisierenden Parameter gegeben.
  • Seite 12 MiniSpir Bedienungsanleitung tI/tTOT Durchschnittliche Inspirationszeit in Ruhe im Vergleich zur Gesamtzeit Maximale freiwillige Belüftung l/min tE/tI tE / tI Minütige Belüftung l/min *FVC Beste FVK *FEV1 Bestes FEV1 *PEF Beste PEF *= Bestwerte Fluss/Volumen-Messer Bidirektionale Turbine Temperatursensor Halbleiter (0-45°C) Messmethode Unterbrechung des Infrarotlichts Gemessenes Höchstvolumen...
  • Seite 13 • Den MiniSpir wie ein Mobiltelefon in die Hand nehmen. Die Seite mit dem Aufkleber muss dabei auf der Seite der Hand bleiben. • Das Mundstück muss bis hinter den Zahnbögen in den Mund eingeführt werden. Dabei darauf achten, dass seitlich keine Luft aus dem Mund entweichen kann.
  • Seite 14 Manöver als akzeptabel beurteilt wird, es sei denn, es wird speziell eine extrathorakale Obstruktion untersucht. MIR-Spirometer mit Turbine sind so konstruiert, dass keine Gefahr einer fehlerhaften Nullflusseinstellung besteht. Für den VC-Test sind die Akzeptanzkriterien gemäß der ATS/ERS-Leitlinie 2019 wie folgt definiert: Der VC-Test gilt als akzeptabel, wenn die Volumenzunahme innerhalb 1 Sekunde weniger als 0,025 L beträgt;...
  • Seite 15 MiniSpir Bedienungsanleitung WARNUNG Der beste Test gemäß den in der ATS-Leitlinie 2019 definierten Kriterien ist nicht derjenige mit der besten FVC+FEV1-Summe, sondern wird aus den Tests ausgewählt, die die in der oben genannten Leitlinie festgelegten Akzeptanzkriterien erfüllen. Daher wird er als Teil der Tests ausgewählt, die keine Fehlermeldungen geliefert haben.
  • Seite 16 Die Übertragung der von MiniSpir erstellten Testdaten erfolgt mittels Verbindung über USB-Kabel. Um die Verbindung mit einem PC herzustellen, nehmen Sie bitte Bezug auf Abschnitt 2.1 dieser Bedienungsanleitung. Die Übertragung der mit dem MiniSpir während der Ausführung des Tests erfassten Daten auf den PC erfolgt in digitaler Form und wird von der Software MIR Spiro gesteuert.
  • Seite 17 Nach dem Reinigungsvorgang das Turbinenrohr wieder in seine Fassung stecken und dabei die von dem Symbol des geschlossenen Vorhängeschlosses angegebene Richtung beachten, die auf das Kunststoffgehäuse des MiniSpir gedruckt ist. Um die Turbine korrekt einzustecken, drücken Sie diese tief in die Fassung hinein und drehen Sie im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, so dass die Turbine im Inneren der Fassung blockiert wird.
  • Seite 18 Mangels begleitet sein. Soll das Gerät an den Hersteller eingesandt werden, ist hierfür ein telefonisches oder schriftliches Einverständnis von Seiten des Herstellers erforderlich. Das Unternehmen MIR Medical International Research behält sich das Recht vor, das Produkt zu ersetzen oder eventuelle für notwendig gehaltene Änderungen daran vorzunehmen.