Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Backup - ENSONIQ Advanced Sampling Recorder ASR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced Sampling Recorder ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASR–10 Bedienungsanleitung

BACKUP

Wichtig:
Wenn Sie mit Wechselplattensystemen arbeiten, müssen Sie den ASR-10 mit
angeschalteter Platte booten und ein formatiertes Medium eingelegt haben, an-
sonsten wird sie nicht als gültiges Laufwerk erkannt. Die Medien, auf welche
die Backup-Daten geschrieben werden sollen, müssen nicht formatiert sein,
dies erledigt der ASR-10 für Sie.
Zunächst überprüft die BACKUP-Funktion, wieviele Disketten (oder
Wechselplatten-Medien) zum Abspeichern der Daten benötigt werden.
Während der Überprüfung sehen Sie kurzzeitig die Namen der durchsuchten
Unterverzeichnisse im Display. Nach Beendigung des Kapazitäts-Tests zeigt
der ASR-10:
YOU NEED nn DISKS, OK? ("nn" ist die Anzahl der benötigten Disks für
den Sicherungsvorgang).
• Durch Drücken auf Cancel•No wird der Vorgang an dieser Stelle abgebro-
chen.
• Wenn Sie über die angegebene Anzahl Disketten verfügen und das Backup
erstellen wollen, drücken Sie Enter•Yes.
Wenn das zu kopierende Medium das ASR-10 Betriebssystem enthält, so wird
dieses als erstes auf das Backup-Medium überspielt. Der ASR-10 erstellt dann
auf dem Backup-Medium ein "BACKUP FILE", das Informationen über die
Verzeichnisstruktur des zu kopierenden Mediums enthält. Dieses File wird im
Verzeichnis als SYS-EX FILE geführt, enthält aber keine gültigen SysEx-
Daten. Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird der Inhalt des zu ko-
pierenden Mediums File für File auf das Backup-Medium bzw. die erste
Backup-Diskette überspielt. Sobald eine neue Diskette oder ein neues Backup-
Medium zur Aufnahme der Daten erforderlich ist, meldet der ASR-10:
Legen Sie nun eine neue Diskette/ein neues Medium ein und drücken Sie
Enter•Yes. Wenn die Diskette/das Medium nicht formatiert war, wird es nun
automatisch formatiert. Falls auf der Disk/dem Medium noch Files vorhanden
sind, werden diese komplett gelöscht, bevor der Backupvorgang fortgeführt
wird.
Denken Sie daran, auf der Diskette oder dem Medium die Disketten-Nummer
anzugeben, da der ASR-10 beim RESTORE-Vorgang die Disketten nach
Nummern anfordert.
Sollte ein Fehler während einer der Backup-Operationen auftreten, so meldet
der ASR-10 den Fehler und wartet auf einen Druck auf Enter•Yes. Nachdem
Sie dann auf Enter•Yes gedrückt haben, fragt der ASR-10 nach einer
Fortführung des Backup-Vorgangs (CONTINUE ?).
Wenn Sie jetzt auf Enter•Yes drücken, fährt der ASR-10 mit dem Speichern
des nächsten Files fort. Wenn alle Daten kopiert wurden, springt die
Displayanzeige wieder auf die Command-Page zurück und zeigt
BACKUP/RESTORE.
Die COMMAND/System•MIDI-Page
SYSTEM
CMD
INSERT NEXT BACKUP DISK
Kapitel 2 — System•MIDI
STOP
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis