ASR–10 Bedienungsanleitung
Nun kann es natürlich vorkommen, daß dieser normale Pegel dazu führt, daß
Sounds wie z. B. Percussion-Samples nicht zur Geltung kommen, da Sie nur
einen kurzen Moment nach dem Anschlag den maximalen Pegel haben und
deshalb in gleichlauten Signalen untergehen. Deshalb ist es gelegentlich wün-
schenswert, für den einen oder anderen Sound die Lautstärke anzuheben. Sie
können die 12dB-Dämpfung auf der EDIT/Amp-Page mit dem Parameter
BOOST für jedes einzelne WaveSample abschalten. Dies ist im geschilderten
Fall auch relativ risikolos möglich, da die Wahrscheinlichkeit, daß mehrere
verschiedene Percussion-Samples gleichzeitig mit ihrer lautesten Stelle spie-
len, relativ gering ist.
Der BOOST-Parameter sollte nicht für alle WaveSamples angeschaltet wer-
den!
Lange klingende Sounds können länger auf ihrem lautesten Pegel verweilen.
Wenn Sie für solche Sounds den BOOST-Parameter auf ON schalten, ist es
sehr wahrscheinlich, daß Übersteuerungen auftreten, wenn Sie mehrere Töne
halten - auch wenn Sie die Noten nicht auf einmal anschlagen.
Wenn sie über die Main-Outs gesamplet haben (REC SRC= MAIN-OUT),
wird der BOOST-Parameter für das neue WaveSample auf ON voreingestellt.
Sie haben ja das um 12dB abgeschwächte Signal gesamplet, das jetzt abermals
um 12dB abgeschwächt wiedergegeben wird. BOOST=ON kompensiert diese
zweifache Abschwächung. Wir empfehlen deshalb, nach dem Samplen der
Main Outs die Funktion NORMALIZE GAIN (COMMAND/Amp-Page) zum
Ausgleichen der Lautstärkeeinbuße zu verwenden oder das zu samplende
Signal vorher entsprechend anzuheben.
Richten Sie sich bei der Vergabe der BOOST=ON-Einstellung nach dem
Sound, der kurz klingt und am lautesten sein soll.
Die Dynamik der Audio Tracks
Die beiden Audio Tracks werden nicht um 12dB abgesenkt. Um hier
Übersteuerungen zu vermeiden, ist deren MIX-Lautstärke auf der EDIT/Track-
Page aber mit dem Wert 60 voreingestellt. Mit der Einstellung MIX=99 benut-
zen die Audio-Tracks die vollen 96dB Dynamikumfang. Wenn Sie
Verzerrungen auf den Audio-Tracks hören, stellen Sie zuerst den
Eingangspegel mit dem MIC/LINE-Umschalter und dem INPUT LEVEL-
Drehregler an der Rückseite des Gerätes ein, bevor Sie die MIX-Einstellung
auf einen niedrigeren Wert setzen.
Gesamtdynamik
Kapitel 1 — Bedienelemente und Aufbau
35