Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ENSONIQ Anleitungen
Synthesizer
ASR-10
ENSONIQ ASR-10 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ENSONIQ ASR-10. Wir haben
2
ENSONIQ ASR-10 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Handbuch
ENSONIQ ASR-10 Bedienungsanleitung (414 Seiten)
Marke:
ENSONIQ
| Kategorie:
Synthesizer
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Die Anschlüsse an der Rückseite
1
Kapitel 1 - Bedienelemente und Struktureller Aufbau
2
Das Frontpanel - die Kommunikation mit dem ASR-10
5
Parametrische Programmierung
7
Weitere Bedienelemente am Frontpanel
8
Spielhilfen
10
Pressure (Aftertouch)
11
Struktureller Aufbau und Konzeption des Gerätes
12
Booten" des ASR-10
12
Speicher
14
Diskettenspeicher und Interner Speicher
14
Interner Speicher und Speichererweiterung
14
Speichererweiterung
15
Ein Warnendes Wort über Elektrostatische Aufladungen
17
Der Einbau der Simms
17
Einbau einer SIMM-Brücke
18
Der Memory-Expansions-Jumper
18
Über SCSI
18
Über Instruments
19
Laden von Instruments
19
Wenn der Speicher nicht Ausreicht
20
Löschen eines Instruments aus dem Internen Speicher
21
Über Banks
22
Laden einer Bank
23
Spielen von Instruments
24
Instrument•Sequence Track Tasten
24
Der Tastenumfang (wie sich die Instruments IM LOAD-Mode auf der Tastatur Verteilen)
26
Stacken" von Instruments
28
Laden von Sequenzerdaten
29
Laden von Songs und Sequenzen des EPS und EPS 16-PLUS
29
Laden von Sequenzen oder Songs von Disk
29
File 6 Blues in F
29
Anwählen einer Sequenz/Eines Songs
31
Die Wiedergabe einer Sequenz/Eines Songs
31
Speichern von Sequenzerdaten auf Disk
32
Abspeichern einer Einzelnen Sequenz
32
Abspeichern des Songs (Zusammen mit allen Sequenzen)
33
Löschen von Files auf der Diskette
33
Ein Wort zur Gesamtdynamik des ASR-10
34
Die Dynamik der Audio Tracks
35
Parameterdarstellung
36
Kapitel 2 - System•MIDI System Parameter
37
Free System Blocks
37
Free Disk Blocks
37
Master Tune
37
Global Bend Range
38
TOUCH (Velocity and Pressure Response)
38
Pedal (Volume / Mod)
38
Left Foot Sw
39
Auto-Loop Finding (On/Off)
39
MIDI-Parameter
40
MIDI Base Channel
40
Transmit on (Inst Chan/Base Chan)
41
Basechan Pressure
41
MIDI in Mode
42
MONO Modes
43
Globale Controller IM MONO a und B Modus
43
MIDI Controllers (On/Off)
44
MIDI Sys-Ex (On/Off)
44
MIDI Prog Change (On/Off)
44
Senden von Programmwechselbefehlen
44
Empfangen von Programmwechseln
45
MIDI Song Select (On/Off)
45
MIDI Xctrl Number
46
Multi Controllers
46
Die Command/System MIDI-Page
47
Format Floppy Disk
47
Copy O.s. to Disk
49
Save Global Parameters
50
Load Global Parameters
50
Create Directory
51
Change Storage Device
51
Save Macro File
51
Copy Floppy Disk
52
MIDI Sys-Ex Recorder
54
Speichern von Sys-Ex-Daten mit dem ASR-10
54
Laden und Zurücksenden von Sysex-Daten
55
Write Disk Label
55
Copy Scsi Drive
56
SCSI Drive Verkabelung
56
Der Eigentliche Kopiervorgang
56
Backup/Restore
57
Backup
59
Restore
61
Anmerkungen zum BACKUP/RESTORE-Befehl
62
Format Scsi Drive
62
Macros
63
Was ist ein Macro
63
Laden von Macro Files
64
Definieren von Macro-Zuordnungen
64
Aufrufen von Macro-Zuordnungen
64
Speichern von Macro-Zuordnungen als Macro File
64
Kapitel 3 - Instruments, Banks und Presets
67
Instruments
67
Laden eines Instruments
68
Speichern eines Instruments
70
Banks
71
Wichtige Hinweise zum Arbeiten mit Banks
71
Laden einer Bank
72
Sichern des Speicherinhaltes als Bank
73
Performance Presets
74
Anwählen von Performance Presets
74
Wichtige Anmerkungen zu Performance Presets
75
Erstellen eines Performance Presets
76
Vorschläge zur Benutzung von Performance Presets
76
Nützliche Performance-Hinweise
76
Die Verwendung von Tastatur-Splits
77
Kapitel 4 - Instrument-, Bank- und Preset-Parameter
79
Edit/Instrument Page
79
PATCH (Layer Enable/Disable)
79
Die Verwendung der Patch-Select-Tasten
79
Programmierung von Patch-Variationen
80
Keydown Layers
81
Keyup Layers
81
MIDI out Channel
81
MIDI out Program
82
Pressure Mode
82
MIDI Status
84
SIZE (in Blocks)
84
Inst Name
85
Patch Select Mode
85
Instrument Key Range
85
XPOS OCT - SEMI (Transpose)
86
Command/Instrument Page
87
Create New Instrument
87
Copy Instrument
87
Delete Instrument
87
Kapitel 4 - Instrument-, Bank- und Preset-Parameters
88
Save Instrument
88
Save Bank
89
Create Preset
90
Delete Inst Effect
91
Kapitel 5 - das Effektkonzept
93
Zum Verständnis der ASR-10 Effekte
93
INST (Instrument) Effekte
94
Der BANK Effekt
94
ROM Effekt
95
Anwählen der Effekte
96
ROM Effektliste
96
Sample Rate
98
Instruments und Banks
98
Wann werden Neue Effekte in den ESP-Chip Geladen
98
Laden und Speichern von ASR-10-Effekten
98
Speichern eines Effektes auf Diskette
100
Effektprogrammierung
101
Effekt-Variationen
101
Die Effekt Busse
101
Effekt Mischung
101
Einfach-Effekt Abmischung
102
Doppel Effekt Abmischung
102
Dreifach Effekt Abmischung
103
Effektkontrolle Beim Spielen
103
Vordefinierte Effektmodulations-Parameter
104
Wählbare Effektmodulations-Parameter
105
Kapitel 6 - Effekt-Algorithmen zum Verständnis der ASR-10 Algorithmen
107
Command/Effects-Page
107
Save Bank Effect
107
Copy Current Effect
107
Über Parameter
108
Programmieren von Effekteinstellungen
109
Rom-01 Hall Reverb
109
Rom-02 44Khz Reverb
109
Rom-03 Room Reverb
109
Rom-04 Dual Delays
110
Rom-05 44Khz Delays
110
Chorus+Revrb
111
Phaser+Revrb
112
Flanger+Rev
113
Rot.spkr+Rev
114
Chor+Rev+Ddl
116
Cmp+Dist+Rev
117
Dist+Cho+Rev
119
Wah+Dist+Rev
120
ROM-14 Small Room
121
ROM-15 Large Room
121
Hall Reverb2
121
Small Room, Large Room und Hall Reverb2 Signalverlauf
121
ROM-17 Small Plate
125
ROM-18 Large Plate
125
Reverse Reverb
128
Reverse Revb 2
130
ROM-21 Gated Reverb
132
Rom-22 Nlin Reverb1
135
Rom-23 Nlin Reverb2
135
Rom-24 Nlin Reverb3
135
ROM-25 MULTI Tap Delay
138
Eq+Delay Lfo
139
Vcf+Distort
142
ROM-28 Guitar Amp1
145
ROM-29 Guitar Amp2
145
Guitar Amp 3
148
ROM-31 Speaker Cabinet
151
ROM-32 Tunable Speaker
152
Eq+Chor+Ddl
153
Eq+Vibr+Ddl
156
Eq+Flngr+Ddl
159
Eq+Trem+Ddl
162
ROM-37 Phaser-DDL
165
ROM-38 8-Voice Chor
167
ROM-39 Pitch Shift
169
Pitch+Ddl
171
ROM-41 Fast Pitchsh
173
Eq+Compressor
175
ROM-43 Expander
177
ROM-44 Keyed Expander
179
Invrs Expndr
181
ROM-46 De-Esser
183
ROM-47 Ducker
186
ROM-48 Rumble Filtr
189
ROM-49 Param EQ
190
ROM-50 Van der Pol
192
Kapitel 7 - Sampling
193
Sampling - was ist das
193
Sample Rate
194
Aliasing
195
Vorbereitungen zum Samplen
196
Sampling - Leicht Gemacht
196
Die Verwendung der Audio Tracks Beim Sampling
198
Einstellen des Input Levels
199
Grundeinstellungen bei der Ausgangs-/BUS-Zuweisung
200
Multisampling
201
Ersetzen eines Multisamples
202
Stereosampling
203
Zwillings-Layers
205
Loops
206
Die Auto-Loop Funktion
207
Kurze (Single-Cycle) Loops
207
Die Loop Position
208
Kapitel 8 - Sampling Parameter
211
Sampling Threshold Level
212
Sample Rate
212
Pre Trigger
212
Sample Time
213
Multisampling
213
Ersetzen eines Multisamples
214
Kapitel 9 - Wavesample und Layer-Konzept
217
ASR-10 Instrument-Architektur
217
Ein Paar Dinge über Wavesamples
217
Auswahl von Wavesamples und Layers
218
Wavesample Commands
219
Auswahl von Wavesamples
219
Wavesample-Befehle und Stereo Layers
220
Modulatoren
220
Auswahl eines Modulators
220
Modulation Amount
221
Die Modulationsquellen
221
Kapitel 10 - Wellenformdaten Parameter
225
Die Edit/Wave Page
225
MODE (WS Playback Mode)
225
Smpl Start
226
Sample End
226
Loopstart
227
Grundkurs Fürs Erstellen von Loops
227
Loopend
227
Looppos
228
Mod / Src
228
Mod Amt / Range
229
Die Command/Wave Page
230
Create New Wavesample
230
Copy Wavesample
230
Delete Wavesample
231
Wavesample Information
231
Truncate Wavesample
232
Cross Fade Loop
232
Reverse Cross Fade
234
Ensemble Cross Fade
235
Bowtie Cross Fade Loop
236
Bidirectional X-Fade
238
Make Loop Longer
240
Synthesized Loop
240
Convert Sample Rate
242
Time Compress/Expand
242
Copy Wave Parameters
244
Die COMMAND/LFO Page
245
Clear Data
245
Copy Data
245
Replicate Data
246
Reverse Data
246
Invert Data
247
Add Data
247
Scale Data
248
Die Command/Amp Page
249
Normalize Gain
249
Volume Smoothing
249
MIX, Merge, und Splice
250
MIX Wavesamples
251
Merge Wavesamples
251
Splice Wavesamples
252
Fade in
252
Fade out
252
Kapitel 11 - Wavesample und Layer Parameter
253
Die Edit/Pitch Page
253
ROOT KEY - FINE (Fine Tune)
253
Lfo Amount
253
Env 1 Amount
253
Noise Rate - Amount
254
Bend Range
254
Pitch Mod - Amount
254
Ws Range lo - Hi
254
Die Command/Pitch Page
255
Edit Pitch Table
255
Copy Pitch Table
256
Delete Pitch Table
256
Extrapolate Pitch Tbl
257
Filter
258
Low-Pass und High-Pass Filter
258
Pole
258
Flankensteilheit
258
Cutoff Frequency
258
Edit/Filter Page
259
MODE (Filter Mode)
259
CUTOFF F1 (Filter 1) - F2 (Filter 2)
261
ENV2 AMT F1 (Filter 1) - F2 (Filter 2)
261
KBD AMOUNT F1 (Filter 1) - F2 (Filter 2)
261
F1 Mod - Amount
261
F2 Mod - Amount
261
Edit/Amp Page
262
Ws Volume - Pan
262
Wavesample Volume
262
Wavesample Pan
262
Volume Mod - Amount
262
Pan Mod - Amount
262
A - B Fade in - to
263
C - D Fadeout - to
263
Volume Modulator Crossfade Breakpoints
263
Tutorial - Keyboard Crossfade
263
Fadecurve
264
Boost
265
OUT (Output Routing)
265
Envelopes - die Hüllkurven des ASR-10
266
Edit/Env 1, Env 2, Env 3 Page
268
Hard Vel Levels
268
Soft Vel Levels
268
Times
269
2Nd Release (Time) - Lev
270
Attack Time Vel Amt
270
Kbd Time Scaling
270
Soft Vel Curve
271
Envelope Mode
271
Envelope
271
Kopieren von Hüllkurven
272
EDIT/LFO Page
273
Wave - Rate
273
LFO Wave
273
LFO Rate
274
Lfo Depth - Delay
274
LFO Depth
274
LFO Delay
274
Lfo Mode
275
Depth Mod - Amount
275
Rate Mod - Amount
275
Edit/Layer Page
276
Lyr Glidemode
276
Layer Glidetime
277
Legato Layer
277
Lyr Vel lo - Hi
277
Tutorial - Velocity und Layer
278
Pitch Tbl
279
Lyr Name
279
Delay - Vel Amount
279
Layer Restrike Time
279
Stereo Layer Link
280
Command/Layer Page
281
Create New Layer
281
Copy Layer
281
Delete Layer
282
Kapitel 12 - Sequenzer und Audio Track Grundlagen
283
Einleitung
283
Stichwort MIDI
283
Digitale Sequenzer
283
Was ist eine Sequenz
284
Was ist ein Song
284
Bänke
285
Sequenzer "Laufwerk" Funktionen
286
Sequenzer Status
287
Laden und Speichern von Sequenzerdaten
288
Laden eines Songs oder einer Sequenz von Disk
288
Speichern einer Einzelnen Sequenz auf Disk
289
Speichern eines Songs Zusammen mit allen Sequenzen
290
Anwählen einer Sequenz oder eines Songs
291
Sequenzen und Songs Abspielen
291
Sequencer Tracks - Sequenzer Spuren
292
Anlegen einer Neuen Sequenz
292
Aufnahme einer Sequenz
293
Punching In" ("Einsteigen") auf einer Spur
294
Aufnahme einer Spur mit einer Kopie eines Instruments
294
Kopieren eines Instruments
295
Ein Paar Anmerkungen
295
Der MIDI Sequenzer des ASR-10 - MIDI Verbindungen
296
MIDI Mode und Kanal bei Angeschlossenen Instrumenten
297
Aufnahme von MIDI Tracks
298
Aufnahme von Programmwechseln
298
Der Song Mode
299
Erstellen eines Songs
301
Auswahl eines Bestimmten Steps Innerhalb des Songs
303
Änderungen Innerhalb eines Song Steps
303
Einfügen eines Steps in einen Song
303
Löschen eines Steps Innerhalb eines Songs
303
Song Tracks
304
Aufnahme von Song Tracks
304
Multi-Track Aufzeichnung
306
Ein Paar Worte zu den Audio Tracks
308
Anwählen, Aktivieren und Deaktivieren der Audio Tracks
309
Kapitel 13 - Sequenzer und Audio Track Parameter
311
Die Edit/Seq•Song Page
311
Current Sequence/Song
311
Die GOTO Funktion
311
Tempo - Loop
312
Clock Source
312
Click - Click Note Value
312
Click Volume
312
CLICK PAN - out (Output Routing)
313
Seq Countoff
313
Seq Rec Mode
313
Seq Rec Source
314
Command/Seq-Song Page
315
Create New Sequence
315
Copy Sequence
315
Delete Sequence
315
Save Current Sequence
316
Save Song and All Seqs
316
Rename Song/Sequence
316
Sequencer Information
317
Erase Song + All Seqs
317
Append Sequence
318
Change Sequence Length
318
Edit Song Steps
319
Edit/Track Page
320
SEQ TRACK STATUS (Mute/Play/Solo)
320
SNG TRACK STATUS (Mute/Play/Solo)
320
MIX - Pan
321
Track Mischung
321
Output
322
Effect Mod Control
322
Multi-In MIDI Chan
323
Atrk MIX - Pan
324
Audio Track MIX
324
Audio Track Pan
324
OUT (Audio Track Output Routing)
325
Command/Track Page
325
Quantize Track
325
Copy Track
327
Erase/Undefine Track
327
Filter Event
328
Merge Two Tracks
329
Event Edit Track
329
Event Cursor
330
Current Event Type
330
Key Name
330
Event Value
331
Event Location
331
Event - Event Type Filter
331
Event Auswahl Screen für All Events, Key Events und Key Pressure
332
INSERT und DELETE
332
Abhören der Editierung
333
Transpose Track
333
Scale Event
334
Shift Track by Clocks
334
Kapitel 14 - Speicherfunktionen
335
Speichern auf Diskette - Daten Laden und Sichern
335
ASR-10 Disketten File Typen
336
Disketten Kapazität - Bytes, Blocks und Files
337
ASR-10 Disketten Funktionen
338
FORMAT FLOPPY DISK - Formatieren einer Diskette
338
COPY FLOPPY - Kopieren einer Diskette
339
Laden und Speichern von Instruments und Banks
341
Laden eines Instruments
341
Speichern eines Instruments auf Diskette
342
Laden einer Bank
343
Sichern des Gesamten Speicherinhalts als Bank
345
Laden und Speichern von Sequenzer Daten
346
Laden eines Songs oder einer Sequenz von Diskette
346
Speichern einer Sequenz auf Diskette
347
Speichern eines Songs mit allen Sequenzen auf Diskette
348
Laden und Speichern von Effekten
349
Laden eines Effekts
349
Speichern eines Effekts auf Diskette
349
Laden und Speichern mit SCSI Speichermedien
350
Löschen eines Instruments / einer Bank von Diskette
351
Löschen eines Song- oder Sequence-Files von Diskette
351
MIDI System Exclusive Recorder
352
Was sind System Exclusive Daten
352
Speichern von System Exclusiven Daten
352
Speichern von Sysex Daten Externer Geräte
353
Übertragen der Sysex-Daten von Diskette an andere MIDI-Geräte
354
ASR-10 Disketten Meldungen
355
Warnungen/Meldungen
355
Fehlermeldungen
356
Kapitel 15 - Sampling-Praxis
359
Resamplen durch einen Equalizer
359
Aufzeichnen eines Unbehandelten Samples
359
Lautstärkeoptimierung
360
Die Einstellung des Parametrischen Equalizers
361
Resamplen mit Effekt
361
Der ASR-10 als Virtueller Digital-Mehrspurrecorder
363
Kapitel 16 - die Programmierung von Instrumenten
365
Erstellen eines Stereo-Sounds aus einem Mono-Sample
365
Tutorial - Keyboard Crossfade
367
Tutorial - Velocity und Layers
369
Kapitel 17 - Sequenzer/MIDI Praxis
371
Der ASR-10 als MIDI Masterkeyboard
371
Das MIDI-Interface
371
Fernsteuern von anderen MIDI-Geräten vom ASR-10 aus - MIDI Verbindung
371
Erstellen eines MIDI-Instruments
373
Der ASR-10 Zusammen mit Drumcomputern
375
Synchronisation des Drumcomputers zum ASR-10
375
Synchronisation des ASR-10 zum Drumcomputer
375
Der ASR-10 und MIDI Guitar Controller
376
Aufnehmen in den ASR-10 Sequenzer über einen Externen MIDI Controller
378
Aufnahme auf eine Spur (mit einem MIDI Kanal)
378
Aufnahme auf Mehrere Spuren (mit Mehreren MIDI Kanälen)
378
Der ASR-10 Zusammen mit einem Externen Sequenzer
379
MULTI Mode - der ASR-10 mit Acht Unabhängigen Instrumenten
379
Noch ein Paar Dinge zum MULTI Mode
380
Synchronisation mit einer Externen MIDI Clock Quelle
380
Patch Selects und Presets
381
Song Position Pointers
381
MIDI Song Selects
381
Delay-Zeit/Tempo BPM-Tabelle
382
Verwendung eines Mikrofons mit dem ASR
383
Die Verwendung einer Gitarre zur Begleitung eines Songs
384
Die Zuordnung anderer Ausgangsroutings
385
Anhang
387
Inhaltsverzeichnis
393
Einführung
405
Stromversorgung und Erdung
407
Die Verstärkung
408
Zur Behandlung und Pflege eines Diskettenlaufwerkes
410
Sonderzubehör
413
Werbung
ENSONIQ ASR-10 Handbuch (78 Seiten)
Version 2 Betriebssystem Digital Audio Recording
Marke:
ENSONIQ
| Kategorie:
Synthesizer
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Was Bringt die Betriebssystem-Version 2
1
Audio-Track-Recording
1
Zusätzliche 44.1 Khz Effekt-Algorithmen
1
Unterstützung des Optionalen DI-10 Digital I/O Interface
1
Die Funktion ENTER PLAYS KEY
1
Einschränkungen
2
Über die Betriebssystem-Disketten
2
Die Betriebssystem-Diskette Version 1.61
2
Backup der Neuen Betriebssystem-Diskette
2
Der Erste Versuch - eine Einführung in die Audio-Tracks
3
Laden der Audio-Track Tutorial Bank und Abspielen des Songs
3
Auswahl der Sequenz für die Aufnahme
3
Einstellungen für die Aufnahme eines Ramtracks
3
Spielen Zusammen mit der Sequenz
4
Aufnahme des Ersten RAM-Tracks
4
Abhören der RAM-Track-Aufnahme
4
Drücken Sie Play und Hören Sie Ihre Erste Aufnahme
5
Mastern Direkt auf DAT
5
Sichern der Aufnahme
5
Der Befehl SAVE SONG + ALL SEQS
6
Zum Speichern einer Bank
7
Speichern der Bank
7
Wie das Aufnehmen von Audio-Tracks Funktioniert
7
Unterschiede zwischen Audio-Track-Aufnahme und Samples
8
Wege zum Aufnehmen von Audio-Tracks
8
Arten von Audio-Tracks
9
Sequenz-Audio-Tracks
9
Song-Audio-Tracks
10
Alles über Speicher
11
RAM-Tracks (Audio-Aufnahme IM RAM)
11
Interner RAM-Speicher und Simms
11
Disktracks (Audioaufnahmen auf einem SCSI-Speichermedium)
11
Speicher-Fragmentierung
11
Umrechnungstabelle Speicherplatz zu Aufnahmezeit
11
RAM-Puffer
12
Vorbereitung für die Aufnahme von Audio-Tracks
12
Schritt Nr. 1 - Auswählen der System-Sample-Rate
12
Schritt Nr. 2 - Konfigurieren der Audio-Tracks für RAM-Track oder Disktrack-Aufnahmen
13
Wie Sie Audio-Track-Aufnahme und -Wiedergabe Ausschalten
13
Wie Sie den ASR-10 für die Aufnahme von RAM-Tracks Konfigurieren
13
Wie Sie den ASR-10 für Disktrack-Aufnahmen Konfigurieren
14
Zum Verständnis der Temporären Aufnahmedateien (REC FILE)
15
Zurücksetzen der Temporären Aufnahmedateien auf Null Blocks
16
Löschen der Temporären Aufnahmedateien
16
Probehören von Disktracks
16
Über die Synchronisation von Audio-Tracks mit MIDI-Clocks
16
Wann Stellt sich das System Automatisch auf RAM-Tracks ein
16
Resampeln bei Audio-Track-Wiedergabe
17
Schritt Nr. 3 - Auswählen der Aufnahmequelle
18
Oder 2 Eingänge
18
Auswahl und Abhören der Audio-Tracks mit den Audio-Track Tasten
18
DIGITAL oder INPUTDRY Signalverlauf
19
Signalverlauf bei INPUT DRY und DIGITAL
19
Signalverlauf bei INPUT+FX
20
Signalverlauf bei MAIN-OUT (für Audio-Track-Resampling)
21
Schritt Nr. 4 - Vorbereiten der Audio-Tracks
22
Vorbereiten der Audio-Tracks für Aufnahme und Wiedergabe
22
Wie Sie Song Audio-Tracks Vorbereiten
23
Audio-Tracks Beim "Chain Play
23
Prinzipielles bei Audio-Track-Aufnahmen
24
Welcher Track ist Ausgewählt
24
Die Verbindung zwischen Anschluß und Track
24
Aufnahme des Ersten Audiosamples
25
Überspielen (Overdubbing)
25
Aufnahme über einen Vorhandenen Audio-Track
25
Punch-In in einen Audio-Track
25
Allgemeine Regeln für Punch-In und -Out
25
Verschmelzung
26
Fälle Beim Overdubbing von Audio-Tracks
26
Punch-In bei Kopierten Sequenzen
29
Aufnehmen Unterschiedlicher Audio-Tracks auf Kopierten Sequenzen
29
Punch-In auf einem Kopierten Audio-Track, ohne D. Original zu Verändern
29
Mischen
30
Regeln für das Mischen von Audio-Tracks - Aufnahme von MAIN-OUT
30
Mischen 2-Nach-1
31
Mischen 2-Nach-2
31
Bemerkungen zum Mischen
31
Abmischen von Song-Audio-Tracks
32
Aufnehmen von Audio-MIX und Audio-Pan-Informationen
32
Wie werden Audio-Events Ausgefiltert
32
Speichern von Audio-Tracks
33
Speichern
33
Wo werden die Daten Gespeichert
33
Über den Befehl SAVE SONG + ALL SEQS
33
Speichern der Bank
35
Sicherheitskopien (Backups) von SCSI-Speichermedien mit Disktracks
35
Laden
36
Laden Fremder Sequenzen in D. Aktuelle Projektdatei (SONG + ALL SEQS)
36
Laden von Song-Dateien von Mehreren Disketten
36
Löschen
37
Löschen eines RAM-Audiosamples
37
Löschen eines SCSI-Audiosamples
37
Neue System•MIDI Parameter
38
Configure Audio Tracks
38
Enter Plays Key
38
Neue Sequenz-Parameter
40
Song Atrk Rec
40
Mute Atrks in Rec
40
Erase All Audio Samples
40
Set Song Atrk Playback
41
Wie Sequenz-Befehle Audio-Tracks Beeinflussen
42
Wie Audio-Tracks IM Befehls- und Edit-Modus Funktionieren
43
Neue (Audio-)Track-Parameter
44
Atrk Playback Status
44
Wie Edit/(Audio) Track, MIX und PAN mit der Version 2 Wirken
44
ASMPLNAME (Audio Sample Name)
45
Copy Audio Track
46
Erase Audio Track
47
Shift Audio Track
48
Rename Audiosample
49
Audiosample Info
50
Filter Audio Events
51
Tips zum Optimieren des Systems
52
Anwendungsvorschläge zum Verbessern der Performance
52
Einschränkungen
52
(Fehler-) Meldungen (in Alphabetischer Reihenfolge)
53
Effekt-Beschreibungen und Varianten
56
44Lush Plate
56
44Lush Plat2
56
44Perc Plate
56
44Eq+Ddl
57
44Ddl+Ch+Rev
58
44Ddl+Chorus
59
44Dlylfo+Rev
60
44Eq+Ddl+Cho
61
44Param Eq
61
44Eq+Reverb
62
44Roto+Revrb
63
44Eq+Rot+Ddl
64
Effekt-Parameter in Alphabetischer Reihenfolge
65
Glossar
71
Werbung
Verwandte Produkte
ENSONIQ Kategorien
Synthesizer
Musikinstrumente
Studio & Recording
Effektprozessor
Weitere ENSONIQ Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen