Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 16 - Die Programmierung Von Instrumenten; Erstellen Eines Stereo-Sounds Aus Einem Mono-Sample - ENSONIQ Advanced Sampling Recorder ASR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced Sampling Recorder ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASR-10 Bedienungsanleitung
Kapitel 16 — Die Programmierung von Instrumenten
Dieses Kapitel behandelt die wohl am häufigsten verwendeten Maßnahmen zur
Erstellung eigener Sounds.

Erstellen eines Stereo-Sounds aus einem Mono-Sample

Innerhalb eines Instruments können Sie ein WaveSample ohne größeren
Speicherbedarf in ein anderes Layer kopieren und dort beispielsweise auf die
andere Stereo-Seite pannen. Sie erhalten bei geschickter Anwendung so ein si-
muliertes Stereobild, das bei vielen Klängen interessant wirken kann. Dasselbe
können Sie sogar mit ganzen Layers veranstalten, ohne daß der benötigte
Speicherplatz merklich vermehrt würde. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Stellen Sie sicher, daß das zu bearbeitende Instrument auch wirklich ange-
wählt ist (die gelbe LED brennt).
Drücken sie Command, dann Layer und finden Sie den Befehl CREATE
NEW LAYER.
Drücken Sie Enter•Yes. Das Display zeigt LAYER 2 CREATED.
Drücken Sie auf Edit. Das Display sieht jetzt so aus:
Sie sehen hier das angewählte Instrument, das neu erstellte Layer (LYR=2)
und die Anzeige WS=• (• bedeutet, daß es in diesem Layer noch keine
WaveSamples gibt).
Bewegen Sie die Cursorlinie unter LYR=2.
Wählen Sie mit den vertikalen Cursortasten die Anzeige LYR=1 aus.
Bewegen Sie den Cursor unter WS=__.
Wählen Sie mit den vertikalen Cursortasten das zu kopierende WaveSample
aus.
Drücken Sie auf Command, gefolgt von Wave und finden Sie den Befehl
COPY WAVESAMPLE.
Drücken Sie Enter•Yes. Das Display zeigt TO INST=(Name des
Zielinstrumentes). Wählen Sie das aktuelle Instrument.
Drücken Sie Enter•Yes. Das Display zeigt nun TO LAYER=__. Wählen
Sie Layer 2.
Drücken Sie Enter•Yes. Das Display zeigt entweder
COPY=PARAMS+DATA oder COPY=PARAMS ONLY. Wählen Sie
PARAMS ONLY, um Speicherplatz zu sparen.
Drücken Sie Enter•Yes. Das Display zeigt kurz WAVESAMPLE 2
CREATED.
Nun haben wir dasselbe WaveSample in zwei verschiedenen Layers. Wir kön-
nen das Sample nun im Panorama auseinanderlegen.
Drücken Sie den Edit-Taster und wählen Sie im gleichen Instrument wie
oben beschrieben LYR=1 WS=1.
Drücken Sie die Amp Taste und suchen Sie die Anzeige WS VOLUME=99
PAN=+0
Stellen Sie für PAN= den Wert +99 ein.
Die Programmierung von Instrumenten
Kapitel 16 — Die Programmierung von Instrumenten
EDIT
STOP
365

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis