Kapitel 10 — Wellenformdaten Parameter
TRUNCATE WAVESAMPLE
CMD
WAVE
Drücken Sie Command / Wave / 4
Mit der Truncate-Funktion können Sie nicht benötigtes Wellenformmaterial vor
dem Samplestart- und hinter dem Sampleendpunkt abschneiden und auf diese
Weise Speicherplatz zurückgewinnen. Diesen Befehl führt der ASR-10 aller-
dings dann nicht aus, sofern im Speicher Kopien existieren, die auf dasselbe
Wellenformmaterial zugreifen. In diesem Fall müssen vorher die Start- bzw.
Endpunkt aller vorhandenen Kopien entsprechend bearbeitet werden.
•
Wählen Sie TRUNCATE WAVESAMPLE und drücken Enter•Yes, um
den Befehl auszuführen.
Hinweis:
Bei den folgenden Loopbefehlen können die Meldungen INCREMENT
LOOPSTART oder DECREMENT LOOPEND auftreten. Der ASR-10 infor-
miert Sie in diesem Fall über ein Problem bei der Länge der Loop. Verändern
Sie bei dieser Meldung die Überblendungszone (FADE ZONE). Oder aber Sie
drücken EDIT, dann Wave und bestimmen neue Looppunkte. Falls Sie beide
Looppunkte zugleich ändern wollen, stellen Sie AUTO LOOP FINDING (zu
finden auf der EDIT/System°MIDI-Page) auf OFF.
CROSS FADE LOOP
CMD
WAVE
Drücken Sie Command / Wave / 5
Die Idee des Crossfade Loop ist, Daten vor dem Loopstart mit Daten am
Loopende zu überblenden, um dadurch möglichst gute, knackfreie Looppunkte
zu erhalten. Dieser Loopalgorithmus arbeitet besonders gut bei periodischen
Wellenformen mit konstanter Obertonverteilung. Die Default-Werte, also die
Grundeinstellungen sind dabei: Scale Depth=3 dB; Fade Zone=50%. Scale
Depth bestimmt, wie stark die Lautstärke in der Mitte des
Überblendungsbereichs beim Originalsample abfällt. Umgekehrt verhält es sich
mit dem Wellenformmaterial, welches an dieser Stelle angefügt wird, in der
Lautstärke an dieser Stelle also in gleichem Niveau ansteigt. Im Idealfall sollten
beide Pegel einander entsprechen.
Die FADE IN ZONE bestimmt die Größe des Bereichs, in dem überblendet
wird. Dieser wird angezeigt in Prozentanteilen des gesamten Samples. Bei einer
Einstellung von 99% beginnt der Bereich also direkt am Anfang des Samples.
Bei niedrigeren Werten mit entsprechend kurzer Überblendung nähert sich der
FADE-IN-Startpunkt immer weiter dem Loopendpunkt.
Folgende Einstellung können vorgenommen werden: Scale Depth=3.0 dB bis
6 dB, Fade Zone=1% to 99%. Bei 3 dB weist der Kurvenverlauf eine exponen-
tielle Charakteristik auf, bei 6 dB ist der Anstieg linear.
•
Wählen Sie CROSSFADE LOOP und drücken Enter•Yes.
•
Im Display steht USE DEFAULT VALUES?, - falls Sie die vorgegebene
Grundeinstellung benutzen wollen, bestätigen Sie hier mit Enter•Yes.
•
Nun erscheint KEEP=OLD NEW. Unterstreichen Sie NEW und spielen Sie
auf dem Keyboard, um die Loop zu hören, oder aber unterstreichen Sie
OLD, um das Original zu hören. Ist NEW unterstrichen und Sie bestätigen
mit Enter•Yes, so entscheiden Sie sich für die neu erstellte Loop, mit
Cancel•No hingegen bleiben Sie beim Original.
232
ASR-10 Bedienungsanleitung
Wellenformdaten Parameter