Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Asr-10 Disketten File Typen - ENSONIQ Advanced Sampling Recorder ASR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced Sampling Recorder ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 14 — Speicherfunktionen

ASR-10 Disketten File Typen

Das Speicherungssystem des ASR-10 ermöglicht einen äußerst flexiblen
Zugriff auf alle Datentypen. Man unterscheidet zwischen folgenden File-
Typen:
Instruments - beinhalten ein einzelnes Instrument des ASR-10.
Banks - beinhalten einen "Schnappschuß" der Positionen von Instruments,
Mix, Panorama, etc.
Sequence - beinhaltet eine einzelne Sequenz.
Song - beinhaltet einen Song mit allen dazugehörigen Sequenzen
Effect - beinhaltet einen Effekt-Algorithmus, der als Bank-Effect geladen
werden kann. Sie können hiermit Variationen von Effekten des ASR-10
abspeichern/laden oder die Auswahl an Effekten durch käufliche, neue
Effektalgorithmen erweitern.
MIDI System Exclusive Daten - Neben den oben beschriebenen Daten
kann das Diskettenlaufwerk auch zur Speicherung von Daten fremder
Geräte verwendet werden. Auf diese Weise wird der ASR-10 zum
Hauptspeicher für ein ganzes MIDI-Setup. Diese Funktion wird am Ende
dieses Teils noch genauer beschrieben.
System Files - es gibt noch zwei weitere File-Typen, die mit den System-
Parametern in Verbindung stehen.
336
GLOBAL PARAMETERS - Hiermit können - wie schon der Name
verrät - System (also globale) Parameter gespeichert werden, die sich
u.a. auf der EDIT/System•MIDI Page befinden. Auf diese Weise wird
mit dem Booten des ASR-10 automatisch Ihre persönliche System-
Konfiguration mitgeladen, so z.B. die Einstellungen über MIDI Mode,
MIDI BASE CHANNEL, Gesamtstimmung, etc.
OS - Das auf Diskette befindliche Operating System - kurz OS genannt -
beinhaltet das Betriebssytem des ASR-10, das beim Booten des Gerätes
in den RAM-Speicher geladen wird. Eine Diskette mit der jeweils
aktuellen OS-Version ist im Lieferumfang des ASR-10 enthalten. Falls
im ASR-10 aus irgendeinem Grunde einmal Daten durcheinander
gewürfelt werden, fordert Sie der ASR-10 auf, dieses Betriebsystem neu
zu laden (ERROR XXX - REBOOT?). Fertigen Sie sich in jedem Fall
eine Sicherheitskopie dieser Diskette an. Den entsprechenden Befehl
dazu finden Sie auf der COMMAND/System•MIDI Page.
DIRECTORIES und MACROS - Ein Directory ist ein Verzeichnis, in
dem bis zu 38 Files organisiert werden können. Auf diese Weise kann
die gesamte Soundlibary nach sinnvollen Kriterien z. B. Strings, Brass
etc. organisiert werden. Werden mehr als 38 Files innerhalb eines
Directories benötigt, muß ein weiteres Directory angelegt werden,
welches dann weitere Files aufnehmen kann.
Macros bieten nun die Möglichkeit, ein bestimmtes File in einem
Directory ohne Umwege direkt anzusprechen, ohne daß dabei durch die
gesamte File-Hierarchie gestiegen werden muß. Directories bzw. Sub-
Directories machen nur bei der Verwendung von Hard-Disks bzw.
Speichermedien mit ähnlicher Kapazität einen Sinn. Mehr zu diesem
Thema finden Sie deswegen in der Bedienungsanleitung zum optional
erhältlichen SCSI-Interface SP-3.
ASR-10 Bedienungsanleitung
Speicherfuntionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis