Kapitel 6 — Effekt-Algorithmen
ROM-30 Guitar Amp 3
Guitar Amp 3 ist eine Kombination eines inversen Expanders mit einer klaren
Distortion, die sich besonders für Gitarrenverstärker-"Lead"-Sounds eignet.
Den inversen Expander kann man sich als Kompressor vorstellen, der alle
Signale unter dem Threshold verstärkt. Dieser Algorithmus ist für Heavy-Metal
Gitarrensoli optimiert.
Die Parameter für diesen Algorithmus sind:
Preamp Gain
Wertebereich: -48 bis +48 dB
Dieser Parameter bestimmt, wie stark das Eingangssignal nach dem EQ verstärkt
oder abgeschwächt wird. Bei Lead-Sounds sollten Sie mit hohen Lautstärken
arbeiten.
Output Level
Wertebereich: 00 bis 99
Dieser Parameter regelt die Ausgangslautstärke des Amp-Simulators (vor dem
Output-EQ).
PreEQ Trim
Wertebereich: -24 bis +00 dB
Dieser Parameter regelt die Eingangslautstärke für den EQ vor dem Amp-
Simulator, damit Übersteuerungen verhindert werden können.
Pre-EQ Fc
Wertebereich: 100 bis 9999 Hz
Dieser Parameter bestimmt die Mittenfrequenz des parametrischen EQs (der sich
vor dem Amp-Simulator befindet). Je höher die Einstellung, desto höhere
Frequenzen werden beeinflußt.
Pre-EQ Gain
Wertebereich: -48 bis +24 dB
Dieser Parameter bestimmt die Anhebung oder Dämpfung des Filters im Bereich
der Mittenfrequenz.
Pre-EQ Q
Wertebereich: 01 bis 18
Dieser Parameter bestimmt die Breite der Resonanzspitze bei der Mittenfrequenz
(die Filtergüte). Der "Fc"-Parameter bestimmt, bei welcher Frequenz der Filter
arbeitet, der "Q"-Parameter die Bandbreite des Filters. Je höher die Einstellung,
desto enger die Bandbreite.
Expansion Ratio
Wertebereich: 1:1 bis 40:1, infinity
Dieser Parameter regelt die Stärke der inversen Expansion. Expandiert wird nur
unterhalb des Thresholds. Bei der Einstellung 3:1 zum Beispiel werden die
Signale unterhalb des Thresholds mit dem Faktor drei an den Threshold angenä-
hert.
148
ENSONIQ ASR-10 Bedienungsanleitung
Effekt-Algorithmen