ASR-10 Bedienungsanleitung
Die Hüllkurven im ASR-10 sind von den alteingesessenen ADSR-Hüllkurven
hergeleitet, die in älteren Synthesizern auftauchen, haben jedoch mit diesen
nur die Grundfunktionen gemeinsam. "ADSR" steht übrigens für Attack,
Decay, Sustain und Release. Während Sie bei einer ADSR-Hüllkurve drei
Zeitabschnitte und einen Pegel steuern können, ermöglicht Ihnen die
Hüllkurve im ASR-10 die Kontrolle über sechs Zeitabschnitte und sechs Pegel.
Und damit nicht genug: Für die Hüllkurven können zwei unterschiedliche
Verläufe definiert werden: einer für harten Anschlag (HARD VEL), ein ande-
rer für weichen Anschlag (SOFT VEL). Schlagen Sie nun - sagen wir mit
mittlerer Stärke - eine Taste an, so interpoliert der ASR-10 zwischen beiden
Verläufen, berechnet also eine eigene, neue Hüllkurve zwischen den beiden
Extremen HARD VEL und SOFT VEL.
WaveSample und Layer Parameter
Kapitel 11 — WaveSample und Layer Parameter
267